taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 157
Aus einem Recht auf Homeoffice könnte schnell eine Pflicht zum mobilen Arbeiten werden, warnt die Soziologin Anke Hassel.
1.6.2021
Für die Kritischen Aktionär*innen sind Hauptversammlungen der wichtigste Ort, Vorstände ins Gebet zu nehmen. Funktioniert das auch digital?
18.5.2021
Abwasserexpertin Susanne Lackner plädiert dafür, auch in Kläranlagen nach Coronaviren zu suchen. Sie führt das bereits in Frankfurt am Main vor.
4.5.2021
Die Behörden haben Hinweise auf Verstöße gegen Infektionsschutzregeln in dem Betrieb. Die Grünen fordern, alle Erntehelfer:innen zu impfen.
3.5.2021
Teile der sogenannten Corona-Protestbewegung sind längst gewaltbereit. Hat ein Mann aus Franken einen Anschlag auf eine ICE-Strecke verübt?
25.4.2021
Bereits vor der Pandemie boomte der Urlaub mit Wohnmobilen. Doch sicher und nachhaltig sind die fahrenden Häuschen nicht unbedingt.
22.3.2021
Wie grün sind die Corona-Hilfsprogramme? Darum wird erbittert gestritten. Das Umweltministerium zieht intern eine ernüchternde Bilanz.
23.3.2021
Im Jahr 2019 gab es mindestens 45 Zwangsräumungen täglich – tatsächlich waren es wohl weit mehr. Denn die Daten sind noch nicht vollständig.
9.3.2021
Die App „Luca“ soll die Kontaktverfolgung erleichtern. Wie funktioniert sie?
In 855 Kommunen gibt es mittlerweile Carsharing. Die Anbieter erwarten ein größeres Wachstum erst wieder nach dem Ende der Coronakrise.
17.2.2021
Werden unsere Gewohnheiten durch die Pandemie nachhaltiger? Frank Trentmann bezweifelt das, sieht aber auch positive Entwicklungsmöglichkeiten.
1.2.2021
Die Pandemie zeigt die Verletzlichkeit des Menschen, sagt Ortwin Renn. Das mache die Gesellschaft sensibler – auch für Risiken wie den Klimawandel.
20.1.2021
Wegen Corona drohen Lieferausfälle. Ob das den Trend zur „Fabrik Europa“ verstärkt, sei nicht sicher, sagt Ökonomin Lisandra Flach.
12.1.2021
Zwangslizenzen bei Impfstoffen könnten nur bedingt eine Lösung sein, sagt Patentexperte Paul Fehlner. Bei neuen Technologien würden sich die Unternehmen sperren.
30.12.2020
Der Bundesgesundheitsminister wehrt sich gegen Kritik an unzureichenden Impfstoff-Lieferungen. Großbritannien prescht indes vor.
Der neue Höchststand an Todesfällen war von StatistikerInnen erwartet worden. In den nächsten Wochen gibt es kaum Aussicht auf Besserung.
Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China.
8.12.2020
Eigentlich wäre jetzt die Zeit von Weihnachtsmärkten, doch die sind wegen Corona nicht möglich. Das trifft Schausteller wie das Ehepaar Fuchs hart.
5.12.2020
Reisen in Coronazeiten: Die Bahn stockt ihre Kapazitäten trotz weniger Fahrgäste auf. Mietwagen werden an den Feiertagen knapp.
2.12.2020