taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 447
Zum Petersberger Klimadialog wollen 68 Konzerne ein Öko-Konjunkturprogramm. Doch der BDI will die Klimaziele für 2030 aufweichen.
27.4.2020
Der Normalzustand rückt näher: Deutsche Unternehmen profitieren von ihrer Präsenz in China und der graduellen Öffnung der Wirtschaft.
15.4.2020
Ansässige Unternehmen sollen flüssig bleiben – und schnell Kredite bekommen
Deutsche Unternehmen sollen die Rechte von Beschäftigten in ausländischen Fabriken garantieren, fordern NGOs. Die Bundesregierung ist sich uneinig.
11.2.2020
Viele deutsche Firmen unterhalten Werke in der Provinz Xinjiang, wo Muslime zu Hunderttausenden weggesperrt werden.
8.12.2019
Die Führung in Peking will ihr Sozialkreditsystem auf die Wirtschaft ausweiten. Europäische Firmen sind wenig vorbereitet.
29.8.2019
Bei einer geplanten Befragung von Unternehmen möchte das Bundeskanzleramt positive Ergebnisse – und greift darum zu fragwürdigen Tricks.
2.4.2019
Unternehmen sollen Arbeitsbedingungen in ihren Zulieferfabriken weltweit verbessern. Arbeitsminister Hubertus Heil hat es damit nicht so eilig.
21.2.2019
Die Gewinnsteuern sollen um durchschnittlich 5 Prozentpunkte sinken. Die SPD hält davon nichts
Unternehmen sollen strengere Sorgfaltspflichten für ausländische Zulieferfabriken einhalten. Entwicklungsorganisationen sind zufrieden.
11.2.2019
Norbert Walter-Borjans will, dass die Sozialdemokraten mehr für Steuergerechtigkeit tun. Whistleblower sollen helfen, Betrug und Skandale zu verhindern.
30.10.2018
Sklaven- oder Kinderarbeit gehören zu den härtesten Menschenrechtsverstößen. Die Bundesregierung arbeitet aktiv gegen eine UN-Norm zum Thema.
19.9.2018
GRUNDGESETZ Das Bundesverfassungsgericht lehnt Klagen gegen die Zwangsmitgliedschaft in IHKs ab
Firmen genießen immer mehr Privilegien bei der Finanzierung der Energiewende. Die Rechnung zahlen die Verbraucher.
18.4.2017
Auch viele Nicht-Öko-Unternehmen setzen auf eine nachhaltigere Entwicklung. Ihren MitarbeiterInnen fehlt aber oft das nötige Know-how.
13.2.2017
Der Bundesrechnungshof beklagt Einnahmeausfälle in Millionenhöhe. Besonders ausländische Firmen drücken sich vor der Umsatzsteuer.
13.12.2016
Geld Dax-Vorstände verdienen 57-mal so viel wie Beschäftigte. VW-Konzern liegt vorn
Das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie arbeitet auch an einer Ökologisierung der Wirtschaft. Viele seiner Ideen galten als utopisch.
9.9.2016
Vorwürfe gegen die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe: Angeblich hat sie ihre Studien von der Industrie finanzieren lassen.
1.7.2016
Eine Firma aus China greift nach dem deutschen Roboterbauer Kuka. Die Politik will das verhindern: Heimisches Know-how sei in Gefahr.
1.6.2016