taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 619
Stillgelegte Bahnstrecken wieder befahrbar zu machen, ist in immer mehr deutschen Regionen Thema. Tatsächlich reaktiviert werden aber nur wenige.
23.10.2023
Das Auslandsgeschäft der Deutschen Bahn stand lange in der Kritik, weil diese ihr Kerngebiet vernachlässige. Der Verkauf von Arriva soll das ändern.
19.10.2023
Das Unternehmen schränkt den anonymen Verkauf von Sparpreistickets ein. Von Daten- und Verbraucherschützer:innen gibt es Kritik.
19.9.2023
Viele Straßen, Wege und ÖPNV-Verbindungen in Deutschland brauchen dringend Investitionen. Eine Studie nennt nun detaillierte Zahlen
Die analoge Alternative zum digitalen 49-Euro-Ticket ist zu teuer für Verkehrsverbünde, weil diese die Mehrkosten nicht geltend machen können.
3.8.2023
Die Schlichtung zwischen DB und Eisenbahngewerkschaft war erfolgreich. Aber bei Verspätungen und Zugausfällen ist kein Ende in Sicht.
27.7.2023
Der Bundesverkehrsminister will rascher in die Infrastruktur für den Zugverkehr investieren. Damit bereitet er auch die Bahnreform vor.
7.6.2023
Auch Menschen mit negativer Schufa sollen laut Verband das 49-Euro-Ticket bekommen können. Laut einer Umfrage hat es jeder Zehnte schon gekauft.
23.4.2023
Die Fraktion von CDU und CSU schlägt vor, den Infrastruktur- und Transportbereich der Deutschen Bahn voneinander zu trennen.
16.4.2023
Der Bahn-Beauftragte des Bundes wirbt um Verständnis für die vielen verspäteten Züge. Es gebe keine Alternative zur Generalsanierung des Schienennetzes.
10.4.2023
Immer mehr Menschen nutzen die Bahn. Der Konzern bekommt nun neue Förderungen von der Regierung, aber die reichen bei Weitem nicht aus.
30.3.2023
Nicht nur hierzulande drohen Arbeitsniederlegungen bei der Bahn, sondern auch in Belgien. Dort geht es aber nicht um Löhne.
2.3.2023
Statt eines Starttermins für das bundesweite Deutschlandticket gibt es ab Jahresbeginn Preiserhöhungen für Busse und Bahnen. Es fehlt das Geld.
21.12.2022
Nach dem Treffen der Verkehrsminister*innen zum Deutschlandticket ist ein Starttermin in Sicht – der Streit ums Geld aber geht weiter
Seit Monaten verhandeln Bund und Länder über das Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets. Die Länder fordern nun doch mehr Geld vom Bundesverkehrsminister.
29.11.2022
Das 49-Euro-Ticket kommt. Reicht das aber für die Verkehrswende? Ein Gespräch mit Verkehrsplaner Oliver Schwedes über Autos, ÖPNV und die Zukunft.
24.11.2022
Die Deutsche Bahn will über die Weihnachtsfeiertage mehr Züge und Personal einsetzen. Fahrgäste sollten mit Ticketkauf aber nicht allzu lange warten.
22.11.2022
Ein Fahrrad-Parkhaus haben nur wenige Bahnhöfe. Dabei müssten Zug- und Radverkehr besser verknüpft werden, so die Organisation Allianz pro Schiene.
17.11.2022
Datenschützer:innen klagen, weil die DB-App Anbieter wie Google und Adobe einbindet. Die Bahn hält dagegen: alles legal.
20.10.2022
Die Ministerpräsidentenkonferenz soll den Weg für das 49-Euro-Ticket freimachen, fordern Verkehrsverbände. Dazu sind mehr Finanzmittel nötig.
18.10.2022