taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 454
Ein Erfolg für die Umwelthilfe: Die Richter heben eine einstweilige Verfügung auf. Damit darf ein Drohbrief von Daimler wieder veröffentlicht werden.
12.4.2016
Der Nabu empfiehlt UV-beschichtete Glasscheiben gegen Vogelschlag – trotz Bedenken von Experten. Mit dem Hersteller besteht eine Kooperation.
30.3.2016
Die Deutsche Umwelthilfe findet bei einem Kleinstwagen von Smart stark überhöhte Stickoxid-Emissionen. Daimler weist das als „unseriös“ zurück.
22.3.2016
Tausende wollen im Mai das Braunkohlerevier in der Lausitz stürmen. Es werden Wetten abgeschlossen, wer mehr AktivistInnen hinschickt.
9.3.2016
BRAUNKOHLEPROTEST Im wohl umkämpftesten Waldstück der Republik geht es wieder zur Sache
Trotz des Abgasskandals arbeitet der Nabu weiter mit VW zusammen. Dabei hatte er öffentlich erklärt hat, die Kooperation sei ausgelaufen.
29.2.2016
VERKEHR Deutsche Umwelthilfe wirft Autoherstellern Betrug bei Spritverbräuchen vor
Im Hambacher Forst kämpfen renitente Klimaaktivisten und RWE-Sicherheitsleute um die Energiewende – mit Reizgas und Bombenattrappen.
7.2.2016
Supermärkte zahlen etwas mehr Geld für ein bisschen artgerechte Haltung. Doch nun wird das Aldi und Co doch zu teuer.
18.1.2016
Landwirtschaft Bauern und Verbraucher fordern Ende von Massentierhaltung und Preisdumping
NGOs kämpfen für ein neues Gemeinnützigkeitsrecht. Nun melden sich ihre Gegner. Im Fokus steht vor allem das Kampagnenportal Campact.
4.1.2016
Reaktor Doel 1 ist nach neuen Problemen abgeschaltet. Deutsche Umweltverbände fordern, keine Brennelemente mehr nach Belgien zu liefern.
3.1.2016
Fahrzeuge von Mercedes und BMW zeigen in Tests überhöhte Werte. Die Hersteller bestreiten die Probleme – und bedrohen Prüfer und Medien.
16.12.2015
Alle reden über das Klima, aber niemand über Verhütung: Es gibt zu viele Menschen auf der Erde. Doch zu viel sind immer nur die anderen.
2.12.2015
Die Umweltorganisation legt ein Konzept für 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2050 vor. Das findet die Grünen-Chefin Peter „mutlos“.
13.11.2015
Allein in diesem Jahr nimmt der deutsche Staat 1,8 Milliarden Euro weniger an Kfz-Steuer ein, weil er von falschen Abgaswerten ausging.
5.11.2015
Die Umweltorganisation wollte Vattenfalls deutsche Braunkohlesparte kaufen und stilllegen. Nun darf sie aber offenbar nicht mehr mitbieten.
2.11.2015
EuGH Klagen gegen große Bauvorhaben leichter
Die Umweltministerin will Agrarsubventionen nur noch gegen Naturschutzmaßnahmen zahlen. Umweltverbände begrüßen das Programm.
15.10.2015
KONFERENZ Das Nahrungsangebot für die Raubtiere ist das riesig: Rehe, Hirsche, Schafe