taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 415
Brüssel lässt Experten am Öko-Kapitalismus werkeln. Viel Prominenz wirbt dafür. Wie die Vorschläge umgesetzt werden sollen, ist offen.
19.7.2017
Die europäischen Kreditinstitute sitzen auf einem riesigen Berg von Schulden, die niemand zurückzahlt. Im Notfall blecht der Steuerzahler.
12.7.2017
Die EU-Kommission will ein Programm so ändern, dass Entwicklungshilfe auch für Militär in Partnerländern ausgegeben werden kann.
11.7.2017
Zu Beginn der Brexit-Verhandlungen geben sich Briten und EU-Europäer betont freundlich. Dabei steht viel auf dem Spiel.
19.6.2017
Konfliktmineralien sollen nach einer EU-Regelung nicht mehr verarbeitet werden. Doch es gibt Schlupflöcher, kritisieren NGOs und Wirtschaft.
8.6.2017
Die Währungsunion ist noch nicht krisenfest, warnt die EU-Kommission. Es brauche mehr wirtschaftliche Angleichung. Brüssel wagt Tippelschritte.
31.5.2017
Nach der LuxLeaks-Steueraffäre gerät der EU- Kommissionschef auch im Panama-Skandal zunehmend unter Druck. Er bestreitet die Vorwürfe.
30.5.2017
Finanzminister Schäuble blockiert Hilfen für Griechenland. Nun wird die Zeit eng – die Gläubiger denken über gewagtere Rechentricks nach.
23.5.2017
Abgaswerte Die italienische Regierung soll nicht gegen die Manipulation bei Fiat vorgegangen sein
Wettbewerb EU-Kommission verhängt Rekordstrafe für fehlerhafte Auskunft zur WhatsApp-Übernahme
Die Bundesregierung will gegen schärfere Stickoxid-Grenzwerte für Braunkohlekraftwerke stimmen. Kritik kommt von Umweltschützern.
26.4.2017
Handel Erstmals spricht Brüssel über mögliche Strafzölle als Antwort auf US-Steuerpläne
Neue Vorgaben zum Stickstoffausstoß von Kraftwerken könnte Deutschland nur mit Nachrüstungen einhalten. Deshalb ist ein Veto wahrscheinlich.
5.4.2017
Geld Beim Jubiläumsgipfel in Rom hat die EU neue soziale Initiativen versprochen. Viele Bremser
Die EU-Mitgliedsstaaten konnten sich nicht auf ein Veto einigen. Laut Gesetz muss die Kommission den Anbau jetzt im Alleingang erlauben.
28.3.2017
Die EU-Kommission will drei Pestizide im Freiland verbieten, weil sie gefährdeten Bienenvölkern schaden würden. Jetzt ist die Industrie sauer.
26.3.2017
Der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem bangt zu Hause um seinen Job und redet sich in Brüssel um Kopf und Kragen.
22.3.2017
Glyphosat sei nicht krebserregend, urteilt die EU-Chemikalienbehörde. Sie widerspricht der Internationalen Krebsforschungsagentur.
15.3.2017
ABGAS EU-Parlament beendet Ausschuss zu Dieselgate:EU-Kommission und Länder haben versagt. Warnungen wurden ignoriert, Sanktionen nicht verhängt
Was bringt das Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei den Betroffenen? Die Geschichte einer Syrerin in der Türkei, die nun eine rote Bankkarte hat.
26.2.2017