taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 532
Trotz Verbots von Werkverträgen haben sich über 100 Arbeiter eines Husumer Schlachtbetriebes infiziert. Gewerkschafter fordern mehr Kontrollen.
15.2.2021
Bahnverbände kritisieren die Einschränkungen des Zugverkehrs nach dem jüngsten Wintereinbruch. Der Staat solle den Betrieb bei Eis und Schnee regeln.
Europas Wirtschaft wird 2021 langsamer wachsen als gedacht, dann schneller, so die EU-Kommission. Unklar ist, was die Coronamilliarden bringen sollen.
11.2.2021
Deutsche Unternehmen profitieren stark von Chinas Wirtschaftserholung. Das ergab eine Umfrage der Handelskammer in Peking.
2.2.2021
Die WHO wirft der EU Gesundheitsnationalismus vor. Brüssel flirtet mit Russland und China – und hält Verträge mit Herstellern weiter geheim.
1.2.2021
Neue Schulden, Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen? Corona kostet viel Geld. Nun erwägt Wirtschaftsminister Altmaier Tafelsilber zu verscherbeln
Kurz vor dem Online-Wirtschaftsgipfel von Davos beklagt die Organisation Oxfam zunehmende Armut. Viele Reiche hätten ihre Verluste schon wettgemacht.
25.1.2021
Assekuranz will Pflichtversicherung für Pandemiefolgen
Bund und Länder beraten über Coronaschutz im ÖPNV. Verkehrsbetriebe halten ein Sprechverbot für sinnvoll, um die Aerosolausbreitung zu verringern.
18.1.2021
Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen.
Deutschland tritt bei einem Videogipfel am Montag einer neuen globalen Naturschutzkoalition bei. Deren Ziele reichen nicht, sagen Kritiker:innen.
11.1.2021
Ein positiver Coronatest könnte beim Abschluss einer privaten Kranken- oder Zusatzversicherung Probleme machen. Anbieter verfahren unterschiedlich.
7.1.2021
Öffentliche Verkehrsmittel sind auch während des verschärften Lockdowns unterwegs. Fahrgäste müssen aber auf Einschränkungen gefasst sein.
6.1.2021
Ausgerechnet im Coronajahr erlebt der Einzelhandel ein Rekordjahr. Profitiert hat jedoch vor allem der Online- und Versandhandel. Die Modebranche hingegen leidet extrem
In der Pandemie müssen wir raus. Auf die Straßen, in die Natur. Gehen ist mehr als Bewegung, Zeitvertreib und Zerstreuung.
1.1.2021
Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht. Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest.
27.12.2020
Honau ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg. Im April wütete das Coronavirus hier in einem Altersheim. Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft?
Europaweit setzen Regierungen auf die neuen Impfstoffe, um Corona zu stoppen. Impfgegner und Rechtsextreme mobilisieren dagegen.
19.12.2020
Zwei Tage vor Schließung des Einzelhandels fordern Verbände, dass das Abholen von Waren erlaubt wird. Der Wirtschaftsminister hat einen Geschenktipp.
14.12.2020
Finanzielle Folgen von Pandemien: Branche fordert Versicherungspflicht für Firmen