taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 263
Um Infektionen zu vermeiden, soll der Nachbarsitz in Zug und Flugzeug frei bleiben – aber nur bei Mitarbeiter*innen von Bundesbehörden auf Dienstreise.
17.11.2020
Die Pläne für ein Impfregister, in dem alle Sars-CoV-2-Geimpften stehen, sind ziemlich weit. In Sachen Datenschutz und -sicherheit ist vieles unklar.
15.11.2020
Ärger im EU-Parlament: Abgeordnete kritisieren die fehlende Offenlegung der Vereinbarung mit den Pharmafirmen Biontech und Pfizer.
12.11.2020
In den nächsten Wochen werden immer mehr Covid-19-Erkrankte die Kliniken füllen. Zur Not sollen Patient*innen bundesweit verteilt werden.
7.11.2020
Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Sätze um ein paar Euro erhöhen. Betroffene berichten der taz, warum das Geld weiterhin nicht ausreicht.
5.11.2020
Lara Tieme*, 30, aus Leipzig beendete 2020 ihre Ausbildung als Veranstaltungstechnikerin
Max Senneburg*, 47, ist Fotograf und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin
Perry Feth, 55, ist Vater von drei Kindern und arbeitete in einem Leipziger Bürgerverein
Bisher gab es Vorbehalte, tiermedizinisches Personal an der Auswertung von Corona-Tests zu beteiligen. Mittlerweile hat sich das geändert.
3.11.2020
Gesundheitsämter und Ärzt*innen hoffen, dass die Corona-Einschränkungen nicht zu spät kommen. Die betroffenen Branchen sind verunsichert.
31.10.2020
Pandemiehilfen kommen bei vielen nicht an. Da passte es, dass ein Vorschlag für ein Grundeinkommen Thema im Petitionsausschuss des Bundestags war.
26.10.2020
Wenn sich das Kanzleramt anfühlt wie die UNO: Ewig reden, wenig beschließen, und gleichzeitig wissen, dass wir eigentlich viel mehr brauchen.
16.10.2020
Die deutsche Wirtschaft bricht stärker ein als angenommen. Kritik üben Ökonomen vor allem an der Mehrwertsteuersenkung.
14.10.2020
Die niedersächsische Agrarministerin kritisiert, dass Landwirte Ferkel importiert haben. Deutsche Höfe dagegen wurden ihre Tiere nicht los.
8.10.2020
Derzeit können viele Tiere nicht geschlachtet werden. Liegt das auch am geplanten Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in Großschlachthöfen?
5.10.2020
Ab Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder zügig Insolvenz anmelden. Das trifft vor allem kleine Einzelhändler.
29.9.2020
Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem „großen Erfolg“. Dabei steht die große Bewährungsprobe der Corona-Warn-App noch bevor.
23.9.2020
Der Konzern hatte lange nicht vor seltenen Leberschäden durch das Medikament Iberogast gewarnt. Jetzt besteht Verdacht auf fahrlässige Tötung.
21.9.2020
Bis zu 40.000 Gastro-Betriebe waren vom Shutdown betroffen. Versicherer wollten den Schaden nicht abdecken. Vermutlich zu Unrecht, zeigt ein Urteil.
17.9.2020
Was, wenn man in der kalten Jahreszeit in Büros und Hallen nicht mehr gegen Corona lüften kann? Luftreiniger könnten eine Alternative sein.
16.9.2020