taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 280
Nicht nur hierzulande drohen Arbeitsniederlegungen bei der Bahn, sondern auch in Belgien. Dort geht es aber nicht um Löhne.
2.3.2023
Das zweite Mal in gut zwei Jahren will Karstadt Galeria Kaufhof Tausende seiner Mitarbeitenden entlassen. Die Gewerkschaft Verdi kündigt Widerstand an
Frankreichs Linksunion NUPES mobilisierte zu Protesten in Paris. Für Dienstag kündigen Gewerkschaften einen Generalstreik an.
16.10.2022
Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug?
1.10.2022
Arbeitnehmerrechte werden weltweit abgebaut, warnt der Internationale Gewerkschaftsbund. Wer sich engagiert, lebt oft gefährlich: Morde nehmen zu.
29.6.2022
Vielen Menschen reicht es mit der Ungleichheit. Doch Gewerkschafter leben in dem lateinamerikanischen Land gefährlich.
26.5.2022
Der DGB-Kongresses steht im Schatten des Ukrainekriegs. „Auch für uns sind alte Gewissheiten ins Wanken geraten“, sagt der Noch-Vorsitzende Hoffmann.
8.5.2022
Der Versandriese versucht, mit Einwänden bei der Arbeitsbehörde gegen die Wahl vorzugehen. Auf irreführende Weise, so deren Anwalt.
13.4.2022
Lang hatte der Versand Stimmung gegen Arbeitnehmervertreter gemacht. In New York haben sich Beschäftigte erfolgreich organisiert.
3.4.2022
Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu hintertreiben.
6.2.2022
Auch wenn Bauern 12 Euro Mindestlohn zahlten, gäbe es Gemüse und Obst aus Deutschland, sagen Gewerkschafter. Der Bauernverband sieht das anders.
6.12.2021
Konzernchef Herbert Diess will massiv Arbeitsplätze bei Volkswagen abbauen und provoziert den Betriebsrat. Das könnte den Top-Manager den Job kosten.
4.11.2021
Die IG Metall und der BUND stellen ein gemeinsames Papier zur Mobilitätswende vor. Das bleibt oberflächlich, eine CO2-Bepreisung taucht gar nicht mehr auf.
25.10.2021
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) erneuert ihre Streikdrohung. Sie nennt aber keinen Termin für einen weiteren Ausstand.
17.8.2021
Die Urabstimmung der Lokführer endet. Dabei geht es nicht nur um Lohn. Im Hintergrund schwelt der Konflikt mit der Eisenbahnergewerkschaft.
9.8.2021
Der Widerstand gegen das geplante Atommüllendlager wird stärker. Eine Unterschriftenaktion soll der Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen.
5.8.2021
Arbeitsquarantäne unterbreche nicht die Infektionsketten und sei illegal, sagt Vorstandsmitglied Anja Piel. Landkreis und Ministerium widersprechen.
25.5.2021
Klimaaktivist:innen und Gewerkschafter:innen planen vor der Bundestagswahl gemeinsame Aktionen. Dabei sind sie sich nicht überall einig.
6.5.2021
Laut Europäischem Gewerkschaftsbund sinkt die Zahl der Arbeitsschutz-Inspektionen. Das würde nicht nur in Deutschland mehr Neuinfektionen bedeuten.
28.4.2021
Die Gewerkschaft will mit Fridays for Future gemeinsam für eine sozialökologische Transformation werben. Die Zusammenarbeit habe sich bewährt.
2.2.2021