Eine usbekische Parlamentsdelegation ist auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Deutschland. Allzu kritische Fragen müssen sie wohl nicht befürchten.
LANDWIRTSCHAFT Umweltexperten fordern, Vorschläge für Ökoreform der Subventionen nicht aufzuweichen. EU-Länder wollen bei Brüsseler Verhandlungen über neuen Haushalt entscheiden
Erneut verschiebt Großbritanniens Premier Cameron seine Rede zur EU. Doch einige Auszüge sind bereits öffentlich. Dort wird vorm Abdriften aus Europa gewarnt.
Erstes Opfer im Haushaltsstreit ist der Sprecher des Repräsentantenhauses, John Boehner. Er hat in seiner eigenen republikanischen Fraktion keine Mehrheit.
Erneut wurden Hepatitis-Viren in erdbeerhaltigen Lebensmitteln gefunden. Der Hersteller ruft die Erzeugnisse zurück. Die EU plant schärfere Kontrollen.
Die Troika stellt Griechenland ein gutes Zeugnis aus, doch die versprochene Finanzhilfe lässt weiter auf sich warten. Vor allem Deutschland steht auf der Bremse.
EU Die Kanzlerin spricht vor den EU-Parlamentariern und wehrt sich gegen Vorwürfe, ihre Sparpolitik ruiniere ärmere Mitgliedstaaten. Auch einen neuen Finanztopf für Reformen schließt sie nicht aus
Auch im Freistaat nimmt ein Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden seine Arbeit auf. Dessen Vorsitzender, Franz Schindler, erklärt, wozu es diesen braucht.