taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 99
Ein Viertel der Jüngeren hat schon Verwandte gepflegt, zwei Drittel sind dazu bereit. Aber nur wenige nehmen Beratungs- und Unterstützungsangebote an.
12.10.2021
Es gibt mehr Pflegerinnen als Pfleger – wohl auch wegen alter Rollenvorstellungen. Doch immer mehr Männer beginnen eine Pflege-Ausbildung.
27.7.2021
Trotz steigender Löhne: Belastungen auch wegen Corona insgesamt zu hoch
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur 24-Stunden-Pflege sind viele Pflegehaushalte verunsichert. Selbständige Kräfte sind nicht betroffen.
25.6.2021
Das BAG spricht einer Pflegerin den Mindestlohn für Bereitschaftszeit zu. Der Fall mit potentiell weitreichenden Folgen wird neu aufgerollt.
24.6.2021
Neuer Gesetzentwurf: Bundesregierung will bessere Bezahlung von Pflegekräften
Bevollmächtigter will bessere rechtliche und finanzielle Regeln
Demente Menschen handeln oft unkalkulierbar. Sie dürfen daher nicht in Zimmern mit leicht zu öffnenden Fenstern untergebracht werden, so der BGH.
14.1.2021
Die Hälfte der Beschäftigten in Pflegeheimen wolle sich impfen lassen, schätzen Experten. Es werde niemand gekündigt, der nicht geimpft sei.
29.12.2020
Die Corona-Impfungen beginnen am 27. Dezember für die Ältesten und ihre Betreuer*innen. Der Gesundheitsminister hat zudem eigene Pläne.
18.12.2020
Spahns Vorstoß zur Pflege erzeugt gemischte Reaktionen
Verbände kritisieren Spahns Plan, mit Hilfskräften aufzustocken
Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium sieht 20.000 mehr Assistenzkräfte in Pflegeheimen vor. Im Schnitt ist das eine Stelle pro Heim.
7.8.2020
Experten betonen die Wichtigkeit ambulanter Sozial- und Pflegedienste in der Corona-Krise. Ohne sie könnten Krankenhäuser sonst überlaufen.
11.4.2020
Wie lassen sich Senioren vor dem Coronavirus schützen? Der Leiter des Berliner Seniorenzentrums St. Albertus im Gespräch über Besucherbeschränkung.
14.3.2020
Arbeitsminister Heil (SPD) will Tarifvertrag für Pflegende
Die Partei möchte die Eigenanteile für Pflegebedürftige deckeln, um die Belastung für die Familien zu begrenzen. Gesundheitsminister Spahn ist dagegen.
9.4.2019
Der Verdi-Tarifabschluss der Länder wirkt sich unterschiedlich aus. Gewerkschaft lobt besondere Zulagen für einzelne Gruppen.
4.3.2019
Die Bundesregierung stellt die „Ausbildungsoffensive Pflege“ vor, um die Arbeit in der Pflege zu bewerben. Unter anderem soll das Schulgeld entfallen.
28.1.2019
Angestellte in der Pflege verdienen schlecht. Private Unternehmen wollen einen verbindlichen Tarifvertrag für alle Pflegebeschäftigten verhindern.
10.8.2018