taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 237
Betroffene leiden ihr Leben lang an erlebten sexuellen Übergriffen, Gewalt und Zwangsarbeit. Eine Kommission fordert nun Aufarbeitung.
18.6.2025
Auch nach zwei Bundestagsbeschlüssen und Siegerentwürfen geht der Streit um ein Denkmal an den Herbst 1989 weiter. Es geht auch um weiße Fahnen.
2.1.2025
Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zubke fordert Entschädigungen für DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik. Die DDR behielt damals einen Teil des Lohns ein.
3.10.2024
Er wagte den Balanceakt zwischen Pragmatismus und Ideologie. Nun ist der SED-Politiker Hans Modrow im Alter von 95 Jahren gestorben.
12.2.2023
Der frühere DDR-Bürgerrechtler und langjährige Grünen-Abgeordnete Werner Schulz ist tot. Deutschland verliert mit ihm eine wache, kritische Stimme.
9.11.2022
Jahresbericht Deutsche Einheit: Wanderwitz erneuert Kritik
Sigmund Jähn war der erste Deutsche im All – und treuer SED-Mann. Halle streitet darüber, ob man trotzdem ein Planetarium nach ihm benennen soll.
4.2.2021
Kommission „Friedliche Revolution“ legt abschließend Vorschläge vor
30 Jahre nach der Wiedervereinigung liegen ostdeutsche Länder in vielen Bereichen zurück. Etwa beim Einkommen und bei der Zufriedenheit mit dem System.
11.9.2020
Manfred Stolpe ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der einstige SPD-Ministerpräsident Brandenburgs galt als Verfechter ostdeutscher Interessen.
30.12.2019
Die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen kommt nach Führungswechsel nicht zur Ruhe
In der DDR war gleichgeschlechtlicher Sex unter 18 verboten. Eine Entschädigung Verurteilter ist möglich. Doch kaum eine lesbische Frau weiß das.
25.9.2019
30 Jahre Mauerbau: Der Bundespräsident warnt vor Rechten, die das Erbe von 1989 für sich reklamieren
Nikola Schmidt reist vor den Landtagswahlen durch Brandenburg. Ihr Stück über die Treuhand rührt manche Zuschauer zu Tränen.
5.8.2019
Die Akten aus der Stasi-Unterlagenbehörde sollen in das Bundesarchiv überführt werden. Dagegen regt sich Protest von Bürgerrechtlern.
23.6.2019
Stasi-Akten werden in das Bundesarchiv überführt – und sollen „eigenständig sichtbar“ bleiben
Vor 30 Jahren starb Chris Gueffroy auf der Flucht über die Berliner Mauer. Er war der 140. Grenztote
Über 40.000 Anträge dieses Jahr. Beauftragter Jahn kündigt Konzept mit Bundesarchiv an
BürgerrechtlerInnen kritisieren die Debatte um die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen. Der Streit habe sich zur Schlammschlacht entwickelt.
5.12.2018