Wie attraktiv sind deutsche Standorte? Und wie können sie sich entwickeln? Ein Berliner Institut hat einen umfassenden Atlas der Zukunftsfähigkeit deutscher Regionen erstellt
■ BDI-Vize Tyll Necker über die Probleme, die die Wirtschaft mit Rot-Grün hat. Sie fürchtet eine Dämpfung der Investitionen und eine Schwächung der industriellen Basis in Deutschland
■ Asienreisender Waigel verspricht Indonesien 375 Millionen Mark für die Sicherung der Importe. Bislang ging die Asienkrise glimpflich an deutschen Exporteuren vorbei. Das soll auch so bleiben
■ Der magere Aufschwung der deutschen Konjunktur ist auf dem Rücken der Beschäftigten erreicht, sagen die Wirtschaftsforscher in ihrem Herbstgutachten. Dabei wird es auch bleiben
Der Vorstandsbeschluß der SPD zu Gerhard Schröders Wirtschaftsthesen wird von der grünen Parteispitze pragmatisch, aber aus taktischen Gründen nur vorsichtig kritisiert ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Hans-Peter Repnik, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, findet den Unionswirtschaftskurs im Konzept des niedersächsischen Ministerpräsidenten bestätigt
Fundis und Realos bei den Grünen ringen um Geschlossenheit in Sachen Wirtschafts- und Sozialpolitik. Alle sind sich einig: Es muß gespart werden. Kongreß zu grünen Wirtschaftsstrategien ■ Von Markus Franz