taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 106
In Europas Kohlekraftwerken werden immer mehr Pellets verbrannt – subventioniert durch die EU. Dass das so bleibt, dafür sorgt auch die Holzlobby.
10.7.2023
Eine Gemeinde im Taunus hat sich in einem Bürgerentscheid für den Bau von Windrädern ausgesprochen. Es ist der Versuch, dem durch Klimawandel und den Borkenkäfer kaputten Wald eine Zukunft abzutrotzen.
23.4.2023
Mia, Finn und Co. strolchen herum. An der Bielefelder Laborschule zählen Bäume zum Programm – und das ganz ohne Naturkundeunterricht. Ein Waldbesuch.
6.1.2023
Es ist alles vorbereitet: Die Polizeizellen klinisch rein, der Antrag auf Vollzugshilfe gestellt. Doch mehr als 100 Menschen wollen nicht weichen.
1.1.2023
Lebensräume und Arten retten – darum geht es bei der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Wie weitreichend wird das Abkommen ausfallen?
18.12.2022
Der Weltnaturerbefonds der Bundesregierung soll den Artenschutz revolutionieren. Private Spender haben großen Einfluss auf das Projekt.
Trägt der Naturschutz zur Ausbreitung von Waldbränden bei? Davon ist eine Bürgerinitiative überzeugt. Die Nationalparkverwaltung hält dagegen.
25.10.2022
Ein Nationalpark ist verwüstet, im Asowschen Meer sterben Delfine wegen verschmutzter Gewässer. Wie der Krieg in der Ukraine die Natur zerstört.
19.10.2022
Die Gaspreise steigen. Da ist es eine gute Idee, im Haus eine Wärmepumpe einzubauen. Wenn es so einfach wäre. Ein Besuch bei den Büttgens und Georgs.
18.8.2022
Die EU plant, die Einfuhr von Sojafutter zu verbieten, für das Waldflächen gerodet wurden. Landwirte fordern höhere Preise für Schweinefleisch.
29.6.2022
Nach den verheerenden Bränden sind Milliarden Tiere tot und riesige Schäden angerichtet. Doch die Regierung setzt weiter auf Kohle.
15.4.2022
Windenergie statt Putins Öl – klingt gut. Doch wie wirken sich die riesigen Rotoren eigentlich auf das sensible Ökosystem Wald aus?
7.4.2022
Eine junge Frau sitzt in Haft. „Ella“, wie sie sich nennt, ist wegen des Angriffs auf zwei Polizisten verurteilt worden. Was ist da geschehen?
17.1.2022
Die Bevölkerung am Rio Negro hungert, viele sind an Covid-19 gestorben. Ein Boot versorgt die Dörfer mit dem Allernötigsten.
1.11.2021
In Mecklenburg-Vorpommern verkauft der Tourismusverband sogenannte Waldaktien. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz oder nur ein Marketing-Gag?
22.10.2021
Illegaler Holzeinschlag bedroht die Karpaten der Ukraine. Auch die EU hat Interesse an dem kostbaren Rohstoff und hintertreibt den Schutz der Wälder.
6.10.2021
Die Vollversammlung der Weltnaturschutzunion fordert den Schutz des Amazonas bis 2025. Damit folgt sie einem Antrag indigener Gruppen.
10.9.2021
In Oregon versiegt das Wasser, Farmer verkaufen ihre Rinder. Wasser brauchen auch die seltenen Fische, für die sich die Klamath-Stämme stark machen.
4.9.2021
„Solar gehört aufs Dach!“ steht auf dem Plakat. Will heißen: nicht auf Acker und gerodeten Wald, schon gar nicht im Osten Sachsens.
8.6.2021
Der Harz bildet die Avantgarde des ökologischen und ökonomischen Zusammenbruchs. Aber auch die der Wiederauferstehung.
4.6.2021