taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 223
Der Bund-Länder-Beschluss zu Corona stößt auf Skepsis. Es bleiben regionale Unterschiede, und Verwaltungsgerichte kippen das Beherbergungsverbot
Der Bund hat schon über 250 Milliarden Euro an Coronakrediten eingeplant. Doch die Schulden werden weiter steigen.
16.10.2020
Partys und Reisen sind offenbar nicht die Hauptgründe für die steigenden Coronazahlen. Was wir sonst noch über die Wege des Virus wissen.
13.10.2020
Seit dem Beherbergungsverbot stöhnen Ärzte über schummelnde Patienten. Erste Schnelltests kommen erst ab Mitte Oktober. Und nicht für jeden.
12.10.2020
Alkoholverbote, Sperrstunden, weniger Party: Vor allem in Großstädten greifen die Länder durch
Reisen, Partys feiern oder Oma auf Sylt besuchen – die schönen Dinge des Lebens werden im Coronaherbst immer komplizierter. Die taz klärt auf.
7.10.2020
Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder. Die Bundesländer wollen über Maßnahmen beraten. Nach Einigung sieht es allerdings nicht aus.
26.8.2020
Auch in Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen. Ein Teil davon betrifft Urlauber*innen. Kommt jetzt die Testpflicht?
26.7.2020
Günter Rudolph kritisiert Hessens Innenminister für seinen Umgang mit rechtsextremen Drohmails. Auch die Grünen seien mitverantwortlich.
21.7.2020
Wegen des Skandals um „NSU 2.0“-Drohmails steht der hessische Innenminister schwer in der Kritik. Die Grünen sind auffällig leise.
20.7.2020
Der neue Verfassungsschutzbericht befindet die AfD erstmals als gefährlich und benennt rechtsextreme Gefahren. Ein Novum.
9.7.2020
Klar, wir sind zwar alle nicht ganz dicht, aber manche knallen gerade total durch. Ist die vegane Bioszene besonders anfällig für Verschwörungsmythen?
23.5.2020
Die Ärzte Michael Kronawitter und Claudius Loga zweifeln die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen gegen Corona an. Abweichende Meinungen kämen zu kurz.
20.5.2020
Je erfolgreicher die Coronamaßnahmen sind, desto leichter fällt es, sie im Nachhinein für unnötig zu halten. Über das Präventionsparadox.
19.5.2020
Bundesaußenminister Heiko Maas will einen „kontrollierten Wiedereinstieg in den europäischen Tourismus“. CSU-Chef Markus Söder hat andere Pläne.
18.5.2020
Deutschland kündigt an, Reisebeschränkungen zu lockern. Urlaubsreisen aber bleiben weiter tabu – auch für Trabifahrer.
13.5.2020
Bei der Coronaeindämmung läuft einiges schief: Zu wenig Personal in den Gesundheitsämtern, zu wenig Tests – und die Handy-App lässt auf sich warten.
7.5.2020
Viele Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie werden nun aufgehoben. Doch die Kanzlerin hat mit den Ländern einen „Notfallmechanismus“ vereinbart.
6.5.2020
Europa dürfe nicht ein Kontinent tiefer Ungleichheiten werden, sagt Norbert Röttgen. Der CDU-Politiker fordert „Cash“ für die besonders pandemiegeplagten EU-Länder.
28.4.2020
In der Zwangspause vom Leistungsstress erkennen viele Menschen die Vorteile einer entschleunigten Gesellschaft, sagt Wachstumskritiker Niko Paech.
27.4.2020