Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) stellte in der Bürgerschaft die Ziele der neuen, rot-grün-roten Regierung vor. Als „unredlich“ bezeichnete der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Röwekamp dessen Regierungserklärung
Die Zuschüsse für die Fraktionen in der Bürgerschaft sollen der Inflation entsprechend steigen. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert nun eine solche Erhöhung auch für sich ein
In den öffentlichen Gebäuden Bremens gibt es kaum Unisex-Toiletten. Obwohl nur zwei Schulen darüber verfügen, wird es auch künftig keine Pflicht zur Einrichtung neutraler WCs geben
Ein Team aus Professoren und Webdesignern stellt mit „Wahl-Swiper“ einen weiteren Dienst vor, der Bremer*innen die Wahl am 26. Mai einfacher machen soll. Im Vordergrund steht aber die politische Bildung
Das Frage-Antwort-Portal Abgeordnetenwatch.de hilft, die Ideen der Mandatsbewerber*innen kennenzulernen. Aber widerliche Antworten bringt es zum Verschwinden.
Wutbürger Jan Timke siegt vor dem Bremer Staatsgerichtshof erneut gegen den rot-grünen Senat. Der aber will von einer Stärkung des Parlamentes nichts wissen.
Bremens rot-grüne Koalition konnte sich nicht auf den Vorschlag einigen, mit einem zweiten Volksentscheid der Bürgerinitiative Rennbahn entgegenzutreten.
Eine Kita-Pflicht und kostenlose Ganztagsbetreuung ab 2020 soll es nach dem Willen der CDU geben. Umsetzen würde man das am liebsten mit der FDP und den Grünen
Rund 200 Menschen mit Einschränkungen tagten gestern im Bremer Behindertenparlament. Ihre Anträge legen Mängel offen – und stellen konkrete Forderungen an die Bürgerschaft