taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 606
In Hamburg steht gleich eine ganze Häuserreihe am Schanzenpark zur Auktion. Die Mieter:innen fürchten Investor:innen und hoffen auf den Senat.
21.5.2021
Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ düster.
11.5.2021
Der Umweltverband fordert ein Abrücken von den ehrgeizigen Neubauzielen des Senats. Stattdessen will er eine intelligentere Stadtentwicklungspolitik.
7.5.2021
Trotz diverser Ultimaten hat sich die Eigentümerin um eine Stabilisierung der Schilleroper gedrückt. Zur Not müsse enteignet werden, sagt die Linke.
4.5.2021
Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen.
25.3.2021
Zwei ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude in der Hamburger Mönckebergstraße stehen leer. Das Bündnis Stadtherz macht Vorschläge für deren Nutzung.
22.3.2021
Die alte Likörfabrik im Harburger Binnenhafen verfällt. Ein Verein will sie retten, doch der Besitzer will sie ihm nicht verkaufen.
15.3.2021
Ein neues Gutachten zeigt: Beim Bauen steigen die Kosten in allen Bereichen, ganz besonders aber der Bodenpreis. Braucht es einen Deckel?
10.3.2021
Die Eigentümerin will das Gebäude in St. Pauli noch immer nicht sichern. Stattdessen will sie stabilisierende Anbauten abreißen.
4.3.2021
Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.
3.3.2021
Die Haspa will am Alsenplatz ein Azubi-Wohnhaus bauen. Weil dafür aber rund 30 Bäume gefällt werden müssen, protestieren Anwohner*innen.
22.2.2021
In Langenhorn sollen Schrebergärten und geschützte Moorgebiete sozialem Wohnungsbau weichen. Glücklich ist damit niemand, doch Alternativen sind rar.
19.2.2021
Hamburgs Umweltsenator will nach den Öl- auch die Erdgasheizungen aus den Häusern verbannen
Afghane kommt bei einem Brand in einer Unterkunft für Geflüchtete und Obdachlose in Billstedt ums Leben
Bis Monatsende müsste die Eigentümerin den Bauantrag für die Sicherung des ehemaligen Zirkusbaus einreichen. Doch danach sieht es nicht aus.
10.12.2020
Drei Quartiere, die auf den ehemaligen Flächen der Wilhelmsburger Reichsstraße entstehen sollen, stehen kurz vor der Genehmigungsreife.
25.11.2020
Das „Vor-Ort-Büro“ in St. Georg steht vor dem Aus. Der Mietvertrag des Sozialtreffpunkts wurde gekündigt
Wohnraum ist knapp, die Mieten explodieren: Tobias Behrens von „Stattbau Hamburg“ über gemeinschaftliches Wohnen und die Vorzüge des bei Spekulanten verhassten Erbbaurechts