taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 406
Der Umbau der Thaiwiesen zum offiziellen Streetfood-Markt in Berlin-Wilmserdorf dauert noch. Der Essensverkauf geht trotzdem weiter.
27.10.2020
Das Vermittlungsportal Airbnb muss Finanzämtern Daten über private Vermieter herausgeben. Ein irisches Gericht hat den Steuerfahndern recht gegeben.
7.9.2020
Im Haus an der Wiener Ecke Ohlauer Straße in Kreuzberg regt sich Protest. Der neue Eigentümer hat aus ihnen eine Gemeinschaft gemacht
6.8.2020
Der Winzer Heinrich Basting kommt jeden Sommer nach Berlin, um Riesling auszuschenken. Ein Gespräch über den Geschäftsausfall in Zeiten von Corona.
27.7.2020
Die Komikerin Hazel Brugger und ihr Sidekick Thomas Spitzer widmen sich in ihrer Youtube-Serie „Hazel & Thomas“ zwei legendären Bremer Kneipen.
28.6.2020
Anfang Mai traf die taz drei Gastronomen in ihren leeren Restaurants. Mitte Mai sprachen wir sie dann kurz vor der Wiedereröffnung. Wie läuft es nun?
24.6.2020
Der Hamburger Konzertschuppen „Docks“ sorgt sich um die Meinungsvielfalt in Coronazeiten – und schießt ein veritables Kommunikations-Eigentor
Weil Clubs wegen Corona nicht öffnen dürfen, verwandeln sich einige in Restaurants und Biergärten. Ein Streifzug durch das neue Berliner Nachtleben.
2.6.2020
Auch in Friedrichshains queerem Partykiez überbrücken Bars und Clubs die Zeit mit Livestreams. Barbesitzer und Gäste sehnen sich nach dem Feiern.
26.5.2020
Berliner Restaurants warten darauf, dass die Politik wenigstens wieder eingeschränkten Betrieb zulässt. Am Mittwoch will der Senat entscheiden.
5.5.2020
Das Brandenburger Gastgewerbe fordert Lockerungen und hofft, dass der regionale Tourismus profitiert, sagt Ellen Rußig von Seenland Oder-Spree.
23.4.2020
Ein Kreuzberger Restaurant bekocht Obdachlose. Die Hilfe wird dringend gebraucht, auch wenn die HelferInnen selbst nicht wissen, wie es weitergeht.
21.4.2020
Eine Weddinger Brauerei stellt neben Bier in der Corona-Epidemie nun Alkohol für Desinfektionsmittel und Masken her.
16.4.2020
In sein Brandenburger Wochenend-haus darf der Berliner noch. Meck-lenburg-Vorpommern macht dicht
Für drei Wochen eröffnet auf Hamburg-St. Pauli ein Kunst-Club mit Performern, die sich den weiblichen Besucher*innen persönlich widmen.
19.2.2020
Ende Januar läuft der Mietvertrag aus. Mit dem Club Griessemuehle will der Eigentümer nicht reden. Interview mit Pressesprecherin Michaela Krüger.
21.1.2020
Die Freundin ist gerade von einem Lastwagen getötet worden. Trotzdem will Altsponti Hansi Scharbach nun sein Buch vorstellen.
17.1.2020
Am 2.11. startet in der Szene-Institution SchwuZ die erste Party für junge queere Menschen von 14 bis 21. Tan (15) feiert mit – und erklärt, warum.
1.11.2019
Leif Nüske gründete 1989 den Hamburger Mojo Club. Ein Gespräch über Jazz, Bierpreise und Clubs als Wohnzimmer.
14.10.2019
Die Arbeit an Clubtüren gilt als reine Männerdomäne. Dass es anders geht, zeigt das Türkollektiv vom linken Technoclub ://about blank.
30.9.2019