taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 236
Franziska Giffey vermutete Vorbehalte gegen das Impfen bei Migrant*innen. Mehrere Impfaktionen zielten danach explizit auf die Communitys.
18.3.2022
Nach dem ersten harten Lockdown im Frühjahr 2020 blieben die Schulen in Berlin offen. Im Rückblick muss man sagen: Das war konsequent.
1.3.2022
Zwei Jahre Corona in Berlin: Trotz schneller Hilfen ist nicht absehbar, wie viel der bunten Subkultur nach Corona noch übrig ist.
In der Pandemie hat Berlin sein Image als Stadt des Chaos korrigiert – mit klugen Entscheidungen und schneller Umsetzung. Lehren gibt es dennoch.
Seit fast zwei Jahren muss sich die Berliner Justiz mit etlichen Coronaverstößen herumschlagen. Ein Tag im Amtsgericht.
16.2.2022
Wie kommt die Kulturszene aus der Coronakrise? Klaus Lederer (Linke) über fehlende Arbeitskräfte, soziale Sicherung, Schwurbler und den Kultursommer.
9.2.2022
In Tegel wächst der Widerstand gegen die montäglichen „Spaziergänge“ von Impfgegnern. Neues Bündnis warnt vor Vereinnahmung durch die extreme Rechte.
8.2.2022
Das Aussetzen der Präsenzpflicht sei richtig gewesen, sagt Astrid-Sabine Busse – und erzählt, warum sie den Senatorinnen-Job nicht ablehnen konnte.
7.2.2022
Eine ganz spezielle Detektivarbeit: Uta Böckelmann, Leiterin des Labors der Berliner Wasserbetriebe (BWB), identifiziert Coronaspuren im Abwasser.
30.1.2022
Eine entscheidende Kennzahl der Coronapandemie liegt merkwürdig hoch. Warum das so ist, lässt sich nur schwer ermitteln. Ein Wochenkommentar.
29.1.2022
Seit Anfang Mai 2020 begleitet die taz Gastronom*innen durch die Pandemie. Wie geht es ihnen angesichts steigender Inzidenzen?
27.1.2022
Berlin könnte bis Ende Februar alle doppelt Geimpften boostern
Irre Inzidenzen, PCR-Testkapazitäten und Gesundheitsämter am Limit: Omikron ist in Berlin voll da. Ulrike Gote sieht die Stadt dennoch gut gerüstet.
24.1.2022
Wenn man das Handy nur zum telefonieren nutzt und sonst gar nichts … Unser Autor setzt auf seine Zettelwirtschaft statt auf digitale Impfnachweise.
17.1.2022
Hotels kochen abwechselnd an Weihnachten 2.400 deftige Abendessen für Obdachlose
Omikron: Berlins neue Gesundheitssenatorin spricht von einer „nie dagewesenen Bedrohung“
Berlin geht gestärkt aus der Coronakrise hervor, sagt Mattias Kollatz (SPD) – weil die Investitionen nie abrissen. Ein Bilanzgespräch.
19.12.2021
Clubs in Berlin dürfen nur noch mit 50 Prozent Auslastung öffnen. Das Berghain macht kurzerhand neue Räume auf, um die Regel zu umgehen.
1.12.2021
Wegen Corona dürfen die Clubs nur noch die Hälfte der Besucher*innen einlassen. Das lohnt sich kaum – und macht noch weniger Spaß.
26.11.2021
Der Berlin-Monitor 2021 zeigt, wie sich Ideologie während der Pandemie abgebildet hat: Ein Viertel der Befragten glaubt Verschwörungsnarrativen.
25.11.2021