taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 177
Im Abgeordnetenhaus geht es vordergründig um den neuen Härtefallfonds, im Hintergrund ums Punktesammeln für die Wiederholungswahl am 12. Februar.
12.1.2023
Wo sollen Flüchtlinge angesichts der Wohnungsnot unterkommen? Die Politik muss private Initiativen mehr unterstützen, sagt Maria Huber von Housing Berlin.
12.10.2022
Immer mehr Rentner:innen leben in Armut, zeigt eine Grünen-Anfrage. Das Problem dürfte in der Energiekrise größer werden.
13.9.2022
Rot-Grün-Rot streitet über die Förderung des Baus von Sozialwohnungen. 2022 wurde noch kein einziger Antrag dafür gestellt.
11.9.2022
Außer der AfD gehen im Parlament alle davon aus, dass Berlin die Krise meistert
Die bekannte Tagesstätte für Wohnungslose in Moabit macht dicht. Die Empörung bei Betroffenen und Helfer:innen ist groß.
11.11.2021
Menschen mit Roma-Hintergrund werden in Bundesbehörden oft benachteiligt. Das Landesantidiskriminierungsgesetz schützt nicht.
28.7.2021
Berliner Bezirke sollen FFP2-Masken und OP-Masken an Sozialhilfe-Empfänger:innen verteilen. Wann, wie und wo das passiert, ist allerdings noch unklar.
21.1.2021
Berlins Sozialsenatorin will Kältehilfe und Unterbringung von obdachlosen Menschen beim Senat bündeln. Bis 2030 soll Obdachlosigkeit Geschichte sein.
22.12.2020
Rund 412.000 Berliner*innen sind seit Anfang von Corona in die Kurzarbeit gerutscht. Das Land fordert für sie nun mehr Geld vom Bund.
2.7.2020
Das Bündnis „Wir zahlen nicht“ wirbt für die Beteiligung an einem Mietstreik. Die Coronahilfen von Bund und Senat reichten nicht.
2.6.2020
Mit zwei Bundesratsinitiativen möchte der Senat die Lage von Pflegenden und Pflegebedürftigen verbessern. Ob die durchkommen, ist offen.
12.2.2020
Die Linksfraktion in der BVV Neukölln will wissen, was am Sozialamt des Bezirks los ist
Forscher stellen einen Zwischenbericht zum Kentler-Experiment vor, bei dem Berliner Bezirke Pflegekinder an Pädophile vermittelten.
18.11.2019
Sozialleistungen dürfen nicht gekürzt werden, weil der Empfänger Lebensmittel von der Tafel bezieht. Lichtenberger Fall ist aufgeklärt.
24.7.2019
Die Sozialverwaltung will eine berlinweite Steuerung der Unterbringung von Wohnungslosen. Obdachlose sollen erstmals auch gezählt werden.
23.7.2019
Michael Müllers Modellprojekt soll heute im Senat beschlossen werden
Trotz Kritik von Opposition und Grünen einigte sich die Koalition am Mittwoch auf das solidarische Grundeinkommen
Bei Müllers Idee handelt es sich um ein gut beworbenes, aber überschaubares Modellprojekt.
7.10.2018
Ernst und ironisch: Hunderte demonstrierten am Mittwoch in Prenzlauer Berg gegen den Zwang zur Lohnarbeit und für mehr Muße.
2.5.2018