taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 1000
In mehreren hundert Wohnungen der Deutschen Wohnen in Berlin kommt es seit Tagen zu Heizungsausfällen – wieder mal.
11.2.2021
Das Bezirksamt Lichtenberg will die BesitzerInnen eines Wohnhauses in einem verlassenen Gewerbegebiet nicht weiter dort wohnen lassen.
4.2.2021
Corona hat vor allem Auswirkungen auf Gewerbe, sagt der Verband der Wohnungswirtschaft BBU. Kritik haben die Immobilienkonzerne am Mietendeckel.
Ein Jahr nach dem Brand warten die Bewohner*innen noch immer auf eine Rückkehr. Sie befürchten: Das will der Eigentümer gar nicht.
29.1.2021
Der SPD-Finanzsenator verurteilt Angriffe von Linkspartei und Grünen auf die Ernennung des neuen Chefs der Wohnraumversorgung Berlin.
14.1.2021
Das Evangelische Johannesstift will ein Neuköllner Haus verkaufen, das die Besitzerin ihm einst vermacht hatte. Die Mieter:innen wehren sich.
Grünflächenamt reißt nicht genehmigte Tafel der Kreuzberger Initiative ab – Bezirksamt bedauert das. Die Zukunft des Areals ist weiter ungewiss.
6.1.2021
Wohnungslose kämpfen um ein Haus in der Habersaathstraße. Der Abriss scheint unausweichlich, bis dahin könnten Pandemiewohnungen entstehen.
22.12.2020
Die Wohnungsfirma Heimstaden unterzeichnet in Berlin Abwendungsvereinbarungen für 82 Häuser in Erhaltungsgebieten. Aber 48 Häuser gehen leer aus.
22.11.2020
Investor Heimstaden will sich bei Hauskäufen auf ein langfristiges Aufteilungsverbot einlassen. Das teilte der Konzern der taz mit
Die Taborstraße 3 in Kreuzberg hätte nicht an einen Investor gehen müssen; die Finanzierung für den Vorkauf stand. Die Mieter*innen sind sauer.
17.11.2020
Das Ringen um Abwendungsvereinbarungen für 2.200 Wohnungen mit dem schwedischen Immobilien-Investor geht in die heiße Phase.
15.11.2020
Am Sonntag demonstrierten Mieter*innen gegen die Sanierungspläne des schwedischen Immobilienkonzerns Heimstaden Bostad in Berlin.
9.11.2020
Karlsruhe kippt Eilantrag gegen Mietendeckel
Das Bundesverfassungsgericht will bis Juni über die Zulässigkeit des Mietendeckels entscheiden. Das Urteil dürfte damit den Wahlkampf beeinflussen.
22.10.2020
Nach der Shopping-Tour von Heimstaden zieht Berlin erstmals das Vorkaufsrecht. Die Bezirke und der Senat erwerben drei Häuser in Milieuschutzgebieten.
21.10.2020
Vermieter legen zunehmend befristete Mietverträge vor. Das ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt
Mieter:innen vernetzen sich gegen Heimstaden: Der Konzern kaufte Bestände des undurchsichtigen Players Gabriel International
19.10.2020
Bewohner*innen der Wiener Straße 20 protestieren gegen die Umwandlung ihrer Mietwohnungen in Eigentum. Sie wollen nicht aus dem Kiez verdrängt werden.
7.10.2020
Die Landesbehörde bemängelt massiv die Vorgänge um die Diese eG und Stadtrat Schmidt (Grüne). Zu Thema Vorkaufsrecht kündigt sie weitere Prüfungen an.
5.10.2020