taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 360
Das Tragen eines Mundschutzes im Bürogebäude sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht, sagt Verdi-Grundsatzreferent Andreas Splanemann.
30.9.2020
Nach Bremen stellt auch Hamburg ein Verbot in Aussicht. Die Innenbehörde prüft die Rechtslage
Berlins Innensenator will mit Bundesratsinitative und Krisengipfel den Druck auf den Bund erhöhen, mehr Menschen aus Moria aufzunehmen.
13.9.2020
In Niedersachsen wurde das allgemeine Verbot der Prostitution aufgehoben. Die Hamburger Behörden lassen sich davon nicht beeindrucken.
1.9.2020
Kieler Landtagspräsident schiebt Disziplinarverfahren wegen Geheimnisverrats gegen El Samadoni an
Jeder Dritte sieht Brandenburg auf falschen Weg. Weiter hat nur eine Minderheit Vertrauen in Regierung und Landtag. Die Feuerwehr aber ist angesehen.
18.8.2020
Der Bezirk Berlin-Mitte hat bundesweit mit die meisten Corona-Neuinfektionen. Doch es fehle Personal für die Kontaktverfolgung, warnt Amtsarzt Murajda.
16.8.2020
Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) wollte damit Corona eindämmen. Kultursenator Lederer (Linkspartei) kündigt weitere Lockerungen für Kinos an.
11.8.2020
Senatorin Scheeres verteidigt Entscheidung gegen Masken im Unterricht. Gericht hält Aufhebung der Abstandsregel für rechtens
Was tun, wenn der Bundesinnenminister die Aufnahme von Flüchtlingen torpediert? Klagen, sagt Seebrücke. Reden, sagt der Innensenator.
10.8.2020
Minister Seehofer und die AfD warnten vor der „Herrschaft des Unrechts“ – wegen offener Grenzen für Flüchtlinge. Karlsruhe hätte widersprechen können.
7.8.2020
Das Konsulat ist nicht für alle Berliner*innen zuständig. Vor allem für Menschen mit Aufenthaltsstatus ist die Rückreise nicht so einfach
28.7.2020
Polizei löst wilde Technoparty mit 3.000 Gästen in der Hasenheide auf. Clubcommission fordert Flächen für legale Veranstaltungen.
26.7.2020
Berlin will mit neuen Hilfen hart getroffene Branchen unterstützen und die Konjunktur anschieben. Lockerungen gibt es für Restaurants.
21.7.2020
Hamburger Shishabar-Betreiber*innen fühlen sich diskriminiert: In Schleswig-Holstein dürfen die Pfeifen längst wieder dampfen.
9.7.2020
Regierungschef Michael Müller (SPD) sieht wegen Anstiegs bei Corona „Gratwanderung“. Bußgeld soll für mehr Maskendisziplin in Bus und Bahn sorgen.
23.6.2020
Bei den Corona-Tests im Iduna-Zentrum steigen die Infizierten-Zahlen langsamer als befürchtet. Trotzdem könnte die kritische Zahl 50 erreicht werden.
9.6.2020
Seit Dienstag dürfen Open-Air-Veranstaltungen wieder stattfinden – aber nur mit 200 Zuschauern