taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 103
Ein Weinfest in Wilmersdorf kann nicht ohne weiteres starten. Das Fest hat ein Wirrwarr an Genehmigungen und Klagen hinter sich.
13.7.2021
Bei den Corona-Verordnungen sieht kaum noch jemand durch. Das ist gut für die Polizei, aber fatal für marginalisierte Gruppen.
8.7.2021
Für die Unterstützung während des Lockdowns bedankt sich die Revolte Bar mit einer Impfaktion. Bar-Betreiber Hanschke erzählt, wie das geht.
8.6.2021
Lieferdienste erzielen bei Schnee und Lockdown Rekordumsätze. Deren FahrerInnen beklagen nun „menschenunwürdige Bedingungen“.
11.2.2021
Grünen-Landeschefin Nina Stahr will das Kita- und Schulessen während des Lockdowns an einkommensschwache Familien verteilen.
25.1.2021
Seit vergangenem Mittwoch gilt das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Wie Späti-Fans damit umgehen und wie der Alkohol in den Becher kommt.
21.12.2020
Essenslieferdienste sind gerade beliebt wie nie. Die Branche ist bekannt für prekäre Arbeitsbedingungen. Ein Kollektiv will nun vieles anders machen.
28.3.2020
Verbraucherschutzsenator stellt das Projekt „Kantine Zukunft Berlin“ vor, das mehr Bio-Essen in öffentlichen Kantinen anstrebt
Die Eltern vom Prenzlauer Berg wollen sich nicht das Weißweinglas an der Wippe aus der Hand nehmen lassen. Recht so!
18.6.2019
Alkohol trinkende Eltern auf einem von einer Bar gepflegten öffentlichen Spielplatz regen den grünen Stadtrat von Pankow auf.
AktivistInnen demonstrieren gegen den Wegwerfwahn, der Justizsenator unterstützt einen Hamburger Vorstoß zur Legalisierung des „Containerns“.
2.6.2019
Kurz vor der Präsentation zivilgesellschaftlicher Empfehlungen für die Ernährungspolitik in Berlin fordert der Ernährungsrat mehr.
21.2.2019
Massenweise Drogen in der Partyszene: Nach Studie zu Vorlieben und Wünschen der Clubgänger verstärkt Gesundheitssenatorin Präventionsangebote.
7.2.2018
Gerecht gehandelte Produkte auf dem Senatstisch oder in der Schule: Nach dem Willen von Rot-Rot-Grün soll Berlin zur „Fairtrade-Hauptstadt“ werden.
9.3.2017
Tausende schlemmen sich jedes Jahr durch die die größte Agrarmesse der Welt. Dabei müssen sie einige Kritikpunkte aktiv ausblenden.
23.1.2017
In Friedrichshainer und Kreuzberger Kantinen soll es künftig mehr vegane Gerichte geben. Das fordert eine Initiative.
10.10.2016
Am Wochenende findet zum zweiten Mal der „Wir haben es satt“-Kongress statt. Jochen Fritz von der Kampagne Meine Landwirtschaft über gutes Essen in der Stadt.
28.9.2016
SustainabilityFeiern, reden, Kleidung tauschen: Politparty für nachhaltigen Konsum
Im FEZ sind seit letztem Jahr Geflüchtete untergebracht. Dort bot die Rohkostmesse „Rohvolution“ viel Futter – vor allem für Verschwörungstheorien.
13.4.2016