Hippies, Punks und Ökos wollen Gras aus ökologischem Anbau, dafür demonstrieren sie auf der Hanfparade. Damit nicht genug: Jungliberale und Grüne setzen sich für legales Koks und Ecstasy ein.
Direkt neben der Fanmeile feierten am Samstag 500.000 Menschen den Christopher Street Day. Beim Umzug geht es um Politik und um Spaß, beim Publikum um Solidarität und Voyeurismus.
Die Bewohner des Wagenplatzes "Schwarzer Kanal" am Spreeufer zeigen in einer Aktionswoche, was sie unter queerer Lebensweise verstehen. Am Samstag findet ihr 11. Transgenialer CSD statt.
Der Berliner CSD feiert am Samstag sein 30-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Hass du was dagegen?" protestieren Aktivisten für die Gleichstellung von Homo- und Transsexuellen - und machen dazu Party. 500.000 Besucher erwartet.
Von der DGB-Demonstration über das Myfest bis zum Demo-Thriatlon in Kreuzberg. Impressionen von einem entspannten Tag. Bis zum Abend bleibt alles ruhig.
Dieses Jahr könnte der 1. Mai recht entspannt werden: Statt mit Gewaltritualen beschäftigen sich die Demonstranten mit Kritik an Mediaspree und Gentrifizierung. Die Polizei glaubt nicht an Krawalle.
Einige tausend Türkischstämmige feierten am Samstag in Berlin den „Türkentag“. Vor allem die Jüngsten stellen dabei ihre Sehnsucht nach einem mystifizierten großtürkischen Reich zur Schau
Nicht nur Diven, harte Kerle und verliebte Frauen nutzen das lesbisch-schwule Stadtfest in Schöneberg zum Schaulaufen. Auch Klaus Wowereit und Friedbert Pflüger testen dort gerne ihre Popularität
Der Karneval der Kulturen tanzt ab heute zum zwölften Mal in Kreuzberg. Durch ihn habe Berlin seine Internationalität entdeckt, sagt Initiator Freudenberg. Er findet, das Fest sei politischer geworden
Bis zu 1,4 Millionen Besucher erwarten die Veranstalter zum Karneval. Beim Umzug wirken 4.500 Leute mit. Aber keine Bange: Wer die Nase voll hat von Samba-Tänzern, findet Alternativen – etwa das DFB-Pokalfinale auf Großleinwand