taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 191
Der Krankenhauskonzern will Milliarden investieren, etwa in einen Health Tower
Für die Impfzentren braucht Projektleiter Albrecht Broemme nicht nur den Impfstoff, sondern auch Freiwillige und einen Wachschutz
Eine Mahnwache vor dem Roten Rathaus prangert Outsourcing in der Berliner Charité an. Nichtmedizinisches Personal kassiert dort deutlich weniger.
20.11.2020
Der Senat will schon im Dezember vorbereitet sein und meint, in einer ersten Phase 450.000 Berliner binnen sechseinhalb Wochen impfen zu können.
17.11.2020
Der Corona-Impfstoff kann kommen: In Berlin sind zunächst sechs Impfzentren geplant. Wer zuerst geimpft wird, ist noch unklar.
10.11.2020
Die Beschäftigten von Charité und Vivantes-Kliniken fordern höhere Löhne
Gesundheitssenatorin Kalayci verspricht Berliner Kliniken Finanzspritze
Ausgelagerte Beschäftigte fordern die Angleichung ihrer Löhne an die des Charité-Stammpersonals
Aufgeschobene Operationen, leere Betten – die Krankenhäuser sollen bald wieder mehr Nicht-Corona-Fälle behandeln.
4.5.2020
Weitere Messehalle für Corona-Krankenhaus benötigt. Beatmungsgeräte fehlen
Berlins ÄrztInnen mangelt es an virensicherer Ausstattung. Senatorin Kalayci (SPD) verspricht Verbesserungen, auch bei Coronatests und Betten.
23.3.2020
Die jungen Leute seien zu unbekümmert, sagt der Berliner Internist Kai Schorn. In seiner Praxis melden sich jetzt vermehrt Patienten Anfang 20.
19.3.2020
In seiner Hausarzt-Praxis herrsche keine große Aufregung wegen Sars-CoV-2, sagt Michael Janßen. Ein Gesprächsprotokoll mit dem Hausarzt aus Neukölln.
6.3.2020
Gegen Outsourcing: Beschäftigte der Charité Facility Management bis Mittwoch in ihrem dritten Warnstreik
Das Projekt zur Beratung von HIV- und Aids-Patienten geht in einem größeren Angebot auf
Das Bündnis „Klinikoffensive jetzt!“ fordert mehr Geld für Krankenhäuser im neuen Landeshaushalt.
23.10.2019
Der Volksentscheid Gesunde Krankenhäuser kritisiert die Ablehnung durch den Senat. Dieselbe Argumentation würde den Mietendeckel versenken.
2.9.2019
Die Berliner Kampagne „Outsourcing und Befristungen verbieten“ kämpft gegen ungleiche Bezahlung in landeseigenen Unternehmen.
9.8.2019
Nach der Ablehnung durch den Senat müssen über die Zulässigkeit des Volksbegehrens Gesunde Krankenhäuser nun Richter entscheiden.
3.7.2019
Der Senat erklärt das Volksbegehren „Gesunde Krankenhäuser“ am Dienstag für rechtlich unzulässig. Die Initiative ihrerseits erwartet „mehr Mut“.
2.7.2019