Senat verhandelt nur noch mit zwei US-Investoren über den Verkauf der Bankgesellschaft. Die niedersächsische NordLB ist nicht mehr im Rennen. Kritiker fürchten sparkassenfreie Zone in Berlin
Bevor die Demonstranten am Samstag durch das Villenviertel flanieren, lädt Peter Grottian zum Gespräch mit den Bewohnern. Niemand kommt, der den Professor beschimpft. Vielmehr sind die Leute in Sorge um ihr Berlin
Mehr als 1.500 Berliner demonstrieren im Grunewald gegen Verantwortliche des Bankenskandals. Entgegen vorigen Befürchtungen verläuft der Protest friedlich. Polizei: Eine „Vorzeigedemonstration“
Wirtschaftsprüfer Achim Walther soll die Bankgesellschaft bereits 1997 vor Immobilienfondsrisiken gewarnt haben. Daraufhin verlor er seinen Auftrag, den bekam dann die Prüfungsgesellschaft BDO
Die Grünen-Fraktion lobt sich und rechnet mit Rot-Rot ab und schimpft Gysi einen Zampano. Die lange angekündigte Verfassungsklage der Opposition gegen den Landeshaushalt soll noch bis Ende September auf sich warten lassen
Berliner Initiative veröffentlicht Namen von prominenten Fondsanlegern der Bankgesellschaft. Sie sollen ihr Investment überdenken, weil die Immobilienfondsverluste den Landeshaushalt belasten
In der Parlamentsdebatte über den Doppelhaushalt überzeugen die Redner mit ausgeklügelten Plattitüden, abgehangenen Klischees und wahnwitzigen Ideen. Klaus Wowereit liegt ganz vorn und redet gar über Politik
Neue Protestform unter dem rot-roten Senat: 109 Künstler und Kulturschaffende spenden Blut für die marode Bankgesellschaft und protestieren damit gegen die Sparpolitik des SPD-PDS-Senats