KREISREFORM In Brandenburg wagt sich die Regierung mit der Kreisgebietsreform an ein Thema, das auf viel Widerstand stößt. Das kann die Dominanz der SPD gefährden
Umwelt Im Rahmen der Verwaltungsreform soll in Brandenburg die Zuständigkeit für den Naturschutz vom Land an die Kreise gehen. Kritiker fürchten den Verlust der Vorreiterrolle des Landes beim Naturschutz
Im Konflikt zwischen Privateigentümern und Stadt um die Uferwege am Groß Glienicker Sees leitet der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs die Enteignung ein.
Der SPD-Politiker Jann Jakobs bleibt in Potsdam acht weitere Jahre Oberbürgermeister. Bei der Stichwahl besiegt er klar Hans-Jürgen Scharfenberg von der Links-Partei.
Am Groß Glienicker See tobt ein Kampf: Anwohner riegeln ihre Grundstücke ab, die Stadt Potsdam droht mit Enteignung. Der Uferweg, Symbol der Vereinigung, spaltet erneut.
JUSTIZ II Stiftung Preußische Schlösser wollte Fotos ihrer Parks nur mit Auflagen zulassen. Das Brandenburger Oberlandesgericht kassiert diese Verordnung
Privatwohl geht vor Allgemeinwohl: Nach jahrelangem Streit haben die Anwohner den Mauerweg am Griebnitzsee gesperrt. Die Stadt will das nicht hinnehmen. Ein Selbstversuch zeigt: Noch kommt man durch.
Bei der Wahl in Brandenburg legen die Rechtsextremisten in den Landkreisen zu. In 13 von 14 Kreistagen haben sie jetzt Abgeordnete. SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck ist entsetzt.
Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg lieferten sich nach Auszählung von gut zehn Prozent aller Wahlbezirke SPD und Linkspartei ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Bis zur Länderfusion soll die Zweistufigkeit der Berliner Verwaltung beibehalten werden. Darauf einigten sich der rot-rote Senat und die Bezirke gestern auf einer Klausurtagung
Grünen lehnen sich weit vor: Weitgehende Aufsplittung Berlins nach der Länderfusion ist für sie eine gleichwertige Option zu zentral regierter Stadt ohne Bezirke. Auch PDS und CDU für stärkere Bezirke
Umweltsenator Strieder vertreibt den brandenburgischen Fußballverein SV Müggelpark Gosen vom angestammten Platz auf Berliner Gebiet – aus Naturschutzgründen. Eine Köpenickiade ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova