taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 292
Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt am Montag eine neue Strategie für die Deutsche Bahn vor. Diskutiert wird über die designierte Konzern-Chefin Palla.
22.9.2025
Das Deutschlandticket wird 2026 teurer – schon wieder. Dabei sollte der Preis eigentlich bis 2029 stabil bleiben.
18.9.2025
Verspätungen, Ausfälle, Baustellen – die Deutsche Bahn steckt in der Krise. Ein Führungswechsel soll helfen
CDU und SPD wollen viel Geld ins Schienennetz investieren, aber auch in neue Autobahnen. Das Deutschlandticket darf vorerst bleiben.
10.4.2025
Die neue Streiktaktik der GDL wird Bahnkund:innen hart treffen, warnt Fahrgastverbandschef Detlef Neuß. Schuld sei nicht nur die Gewerkschaft.
5.3.2024
Die Tarifverhandlungen der Lokführer*innengewerkschaft GDL mit der Bahn sind gescheitert. Auf was müssen sich Kund*innen jetzt einstellen?
4.3.2024
Der Streik des Lokführer-Chefs Claus Weselsky ist falsch. Seine Lohnforderungen sind nur in seiner Fantasie durchsetzbar, nicht in der echten Welt.
26.1.2024
Die Inflation befeuert die Streikbereitschaft der Gewerkschaften – denn deren Mitglieder kämpfen mit Reallohnverlusten. Das erhöht den Druck.
22.1.2024
Ab Mittwoch um 2 Uhr will die Lokführergewerkschaft GDL sechs Tage lang den Personenverkehr bestreiken. Es ist der bisher längste Bahnstreik.
René Bäselt verteidigt den mehrtägigen GDL-Streik. Er fordert die 35-Stunden-Woche – gerade wegen der gestiegenen Arbeitsbelastung.
9.1.2024
Von Mittwochfrüh bis Freitagabend ruft die GDL ihre Mitglieder zum Streik auf. Bahnreisende müssen trotz Notfallplans mit Einschränkungen rechnen.
Sylt hat wegen des Neun-Euro-Tickets Angst vor dem Ansturm des Pöbels. Das gab's schon öfter – unser Autor war dabei. Und stellt nun die Klassenfrage.
7.5.2022
Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn. Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen.
31.8.2021
Die Bahn zeigt sich offen für eine Coronaprämie. Die Lokführer*innen weisen dies zurück
Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind vom Lokführerstreik betroffen. Noch gibt es keine Anzeichen für neue Verhandlungen.
11.8.2021
Die EU-Verkehrsminister haben sich darauf geeinigt, dass Zugverspätungen in Fällen von höherer Gewalt keinen Entschädigungsgrund mehr darstellen.
3.12.2019
Nach zwei Jahren bei der Deutschen Bahn verliert der frühere Investmentbanker und Bahn-Vorstand Alexander Doll den Rückhalt der maßgeblichen Akteure.
7.11.2019
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG sind sich uneins über den Schienenausbau. Vieles fehlt noch bis zur umweltschonenenden Mobilität.
23.9.2019
Mehr Züge, mehr Plätze, mehr Personal: Die BahnmanagerInnen wollen den Klimaschutz voranbringen. Doch die Finanzierung ist ungewiss.
20.6.2019
Wieder einmal äußert sich der Grünen-Politiker Boris Palmer rassistisch. Unsere Autorin verletzt das. Deshalb will sie dieses Mal nicht schweigen.
26.4.2019