taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 407
Bei einer Explosion in Hafen am Persischen Golf gab es 28 Tote und über 800 Verletzte. Russland bietet Hilfe an
Nach einer schweren Naturkatastrophe am Freitag in Myanmar und Thailand läuft die internationale Hilfe an. Am Sonntag bebte auch auf Tonga die Erde.
30.3.2025
Fünf verschiedene Waldbrände wüten im Großraum Los Angeles. Bisher gibt es fünf Tote, mehr als 130.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
9.1.2025
Auf der zu Frankreich gehörenden Insel Mayotte hat ein Wirbelsturm heftige Verwüstungen angerichtet. Hart getroffen hat es informelle Siedlungen.
16.12.2024
Die Erderwärmung macht zerstörerische Hurrikans wahrscheinlicher, sagen Wissenschaftler. Vor allem das wärmere Meerwasser ist verhängnisvoll.
10.10.2024
Hurrikan Milton hinterlässt ein verheerendes Bild in Florida, wenn auch nicht so schlimm wie befürchtet. Das könnte den US-Wahlkampf beeinflussen.
Die Lage in den Waldbrandgebieten Griechenlands bleibt angespannt. Auch in Deutschland steigt angesichts hoher Temperaturen die Gefahr.
13.8.2024
Bis zu 25 Meter hohe Flammen bedrohen die griechische Region Attika. Zehntausende wurden evakuiert, vor allem die starken Winde sind ein Problem.
12.8.2024
Nach dem Erdrutsch im Norden Papua-Neuguineas sind viele der mindestens 2.000 Verschütteten wahrscheinlich tot. Hilfe kommt nur wenig an.
27.5.2024
Pandemie, Extremwetter, Konflikte: Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt. Gleichzeitig fehlt es an finanziellen Mitteln – mit dramatischen Folgen.
29.12.2023
Autoritäre Staaten bringen ihre Einwohner*innen in Gefahr. Noch gefährlicher aber sind gescheiterte Staaten wie Libyen.
16.9.2023
In Teilen Norwegens und Schwedens hat es in kurzer Zeit so viel geregnet wie sonst in einem Monat. Nun kämpfen beide Länder mit den Folgen.
10.8.2023
Die extremen Waldbrände treffen Hawaii mit voller Wucht. Mindestens 55 Menschen verloren bereits ihr Leben. Der Wiederaufbau könnte Jahrzehnte dauern.
Die UNO wirft Russland vor, Hilfsleistungen für Betroffene der Staudamm-Zerstörung zu verhindern. Kremlsprecher Peskow laviert.
19.6.2023
Die humanitäre Lage in Cherson ist dramatisch, sagt Natalja Schatilow. Der Regionalleiterin des Roten Kreuzes fehlen die Worte für die Barbarei.
8.6.2023
Nach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Energiebehörde vorerst Entwarnung für das AKW. Für die Umwelt wird es dennoch schlimme Auswirkungen haben.
7.6.2023
Die UN werden für ihre zögerliche Erdbebenhilfe in Syrien kritisiert. Noch immer wird über mehr Zugang zu den Rebellengebieten gestritten.
16.2.2023
Das Erdbeben bringt den türkischen Präsidenten Erdoğan zunehmend in Bedrängnis. Auch innerhalb seiner Regierung wird gestritten.
15.2.2023
Belgische Rettungsorganisationen bauen in der türkischen Stadt Kırıkhan ein Krankenhaus auf. Dort wollen sie bis zu 200 Menschen am Tag versorgen.
Suche nach Verantwortlichen beginnt. Opposition verschiebt Kür ihres Spitzenkandidaten