taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 432
Europa darf sich keine Illusionen machen: Putins Feind ist die EU. Sie muss Russland stärker sanktionieren und sich von den USA unabhängig machen.
12.9.2025
Das Abkommen fokussiert sich zu sehr auf den Freihandel und zu wenig auf Klima- und Umweltschutz. Für einen Neustart ist es noch nicht zu spät.
6.9.2025
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird Montag in Washington nicht allein mit Trump reden. Merz, Macron, Starmer und weitere Regierungschefs reisen mit ihm.
17.8.2025
Selenskyj kommt am Mittwoch persönlich nach Berlin. Merz betont vor dem Alaska-Gipfel: Ein Waffenstillstand sei die Grundlage aller Gespräche.
13.8.2025
Orbán boykottiert die gemeinsame Erklärung der EU-Mitglieder zu Friedensverhandlungen
Die EU-Außenminister rufen im Israel-Iran-Krieg nach Diplomatie. Und halten trotz der humanitären Katastrophe in Gaza weiter zu Israel.
23.6.2025
In London vereinbaren UK-Regierungschef Starmer und EU-Kommissionschefin von der Leyen bessere Zusammenarbeit. Es bleibt bei Absichtserklärungen.
19.5.2025
Der Handelskonflikt mit den USA eskaliert. Vor allem deutsche Autobauer sind betroffen. Wie Washington tickt – und was die EU tun kann.
27.3.2025
Einen Monat Teilwaffenruhe in der Ukraine? London erteilt diesem Vorschlag aus Paris eine Absage. Die Realität vor Ort sieht sowieso anders aus.
3.3.2025
SPD und Union reagieren entrüstet auf die Vorgänge im Oval Office. Für Investitionen kursiert eine neue Idee.
2.3.2025
Einen Tag nach dem Eklat in Washington ist der ukrainische Präsident in London eingetroffen. Am Sonntag kommen die europäischen Staatschefs hinzu.
Mit seinem zweiten Amtsantritt verlässt Trumps das westliche Bündnis. Die neue deutsche Regierung muss nach der Wahl schnell zu Lösungen kommen.
21.2.2025
Der US-Präsident agiert erratisch und im Alleingang – gegen die Ukraine. Aber auch der Westen hat sich nicht klar gegen die Trump-Pläne positioniert.
14.2.2025
Die EU wollte sich nicht von Donald Trump vorführen lassen. Doch die Kritik an seiner Antrittsrede fällt schmal aus. Auch Berlin gibt sich kleinlaut.
21.1.2025
Der designierte US-Präsident fordert, Nato-Staaten sollten 5 Prozent für Verteidigung investieren. In Deutschland stößt er damit auf Kritik.
8.1.2025
Im Wahlkampf hatte Trump getönt, den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden. Im Westen steigt jetzt die Nervosität.
11.11.2024
Das deutsch-polnische Verhältnis war lange Zeit gestört. Nun soll alles besser werden. Allerdings bleiben Entschädigungen für NS-Opfer weiter offen.
2.7.2024
Die 27 EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen Russland. Fokus: die Umgehung der Strafen zu bekämpfen. Vor allem Deutschland hatte gebremst.
20.6.2024
Tausende Afrikaner werden auf ihrer Flucht nach Europa verschleppt. Die EU zahlt dafür Geld an nordafrikanische Länder.
21.5.2024
Estlands Regierungschefin fühlt sich längst für Höheres berufen. Nun hat Kaja Kallas immerhin erstmal den Walther-Rathenau-Preis bekommen.
19.3.2024