taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 785
Ein Corona-Ausbruch mit 174 Infizierten hat den Gemüsebetrieb in Mamming lahmgelegt. Behörden vermuten Hygieneverstöße.
27.7.2020
Die italienischen Behörden haben das Seenotrettungsschiff der NGO wieder einmal festgesetzt. Die NGO SOS Mediterranee spricht von „Schikane“.
23.7.2020
Der neue Deal sollte die EU aus der schlimmsten Wirtschaftskrise retten. Doch es war ein Feilschen um Milliarden und demokratische Werte.
21.7.2020
Eigentlich hatte Merkel am Wochenende vor, den Wiederaufbau der Corona-gepeinigten EU auf den Weg zu bringen. Stattdessen eskalierten die Konflikte.
19.7.2020
Großbritanniens Innenministerin Priti Patel spaltet: Für die einen ist sie eine mutige Heldin, für die anderen eine populistische Hetzerin.
13.7.2020
Weil Chinas Sicherheitsgesetz die Freiheit sozialer Medien in Hongkong beschneidet, wollen Internetriesen nicht mehr mit den Behörden dort kooperieren.
7.7.2020
Großbritannien peilt ein neues Einwanderungsgesetz für Hongkong an. Menschen, die bis 1997 zur Kolonie gehörten, sollen Brit*innen werden können.
2.7.2020
Die EU hat sich auf eine Aufhebung der wegen der Coronapandemie verhängten Einreiseverbote für 14 Drittstaaten verständigt
Die Bundesstaaten Florida, Georgia, South Carolina und Nevada melden neue Infektionsrekorde. Dort werden Lockerungen jetzt rückgängig gemacht.
28.6.2020
Horst Seehofer zögert die Entscheidung weiter hinaus, ob er die taz wegen einer Kolumne verklagt. Die SPD geht auf Kontra.
24.6.2020
Steht Chinas Hauptstadt vor einer zweiten Infektionswelle? Die nächsten Tage entscheiden, ob die Neuinfektionen lokal eingedämmt werden können.
14.6.2020
Seenotretter und Flüchtlinge sind im Mittelmeer Angriffen ausgesetzt. Nun wehren sich NGOs juristisch und setzen auch auf die deutsche Justiz.
2.6.2020
Thüringen und Sachsen vertagen die angekündigten Lockerungen bei den Corona-Einschränkungen. An ihren Zielen halten sie aber fest
Bayerns und Baden-Württembergs Ministerpräsidenten wollen (fast) alles selber regeln
Bodo Ramelow will die Corona-Maßnahmen für sein Land aufheben – und erntet breiten Widerspruch. Zwei lokale Ausbrüche offenbaren die fragile Lage
Wenn Regierungen Vorschriften erlassen, die sie gar nicht kontrollieren können, dann hat der Staat ein Problem.
9.5.2020
An den Ausgangsbeschränkungen in Großbritannien hatte Neil Ferguson entscheidend mitgewirkt. Dann verstieß er dagegen, jetzt ist er zurückgetreten.
6.5.2020
Es geht nicht darum zu klären, wer oder was „menschenverachtend“ ist. Sondern: Wie gehen wir die nächste Phase der Coronakrise konkret an?
3.5.2020
Österreich setzt seine Exit-Strategie fort und hebt ab Mai die Ausgangsbeschränkungen auf. Öffnung der ersten Läden lief gut