taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 561 bis 580 von 769
Für Menschen auf der Flucht ist die Arbeitssuche schwer. Russen erfahren in der EU derzeit, dass sie angeblich die soziale Ordnung gefährden.
21.7.2022
Noch ist Luhansk nicht unter russischer Kontrolle, doch der Kampf erhärtet sich. In Belarus protestiert derweil die „Mütterunion“ gegen den Krieg.
6.7.2022
Die Befragung des Kanzlers im Bundestag dreht sich dieses Mal nicht um Waffen für Kiew, sondern um die hohe Inflation und ihre Folgen.
Hundert Tage befand sich unser Autor in Lwiw. Jetzt ist er wieder in der Hauptstadt. Und merkt, dass dort nichts mehr ist wie früher.
9.7.2022
Im schweizerischen Lugano beschließen Dutzende Länder und Organisationen, der Ukraine zu helfen. Derweil geht der Krieg weiter.
5.7.2022
Slowjansk im Gebiet Donezk ist hart umkämpft. Doch die Menschen lassen sich davon nicht unterkriegen – wie der Besuch in einer Backstube zeigt.
4.7.2022
In der georgischen Hafenstadt Batumi am Schwarzen Meer treffen sich geflüchtete Belarussen, Ukrainer und Russen – und verstehen sich bestens.
19.7.2022
Russlands Verteidigungsminister vermeldet die Eroberung des Gebietes Luhansk. Indes wirbt der ukrainische Präsident um Geld für den Wiederaufbau.
Viele Ukrainer sind mangels Alternativen nach Russland geflohen. Zum Unmut anderer Ukrainer, aber auch vieler Russen. Unterstützung gibt es kaum.
7.7.2022
Der russische Verteidigungsminister meldet die Einnahme der ostukrainischen Stadt Lyssytschansk. Diese gilt als strategisch wichtiges Ziel.
3.7.2022
Lettland unterstützt ukrainische Flüchtlinge besonders stark. Die einfachen Letten stehen dem nicht immer ganz so aufgeschlossen gegenüber.
2.7.2022
Russische Truppen haben die strategisch wichtige Schlangeninsel verlassen. Moskau bezeichnet den Abzug als Akt guten Willens – die Ukraine als Sieg.
30.6.2022
Darin wird Russland als „Bedrohung“ bezeichnet. Spaniens Regierungschef Sánchez hat beim Gipfel andere Sorgen
Viele Kirgisen unterstützen Russlands Präsidenten Putin. Die Gründe dafür sind so vielseitig wie die russisch-kirgisischen Beziehungen.
1.7.2022
Nach dem russischen Luftangriff auf ein Einkaufszentrum nimmt die ukrainische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen auf.
28.6.2022
Lange haben die Künstler:innen auf die Wiedereröffnung der Oper hingearbeitet. Nun erklingen in Odessa wieder Stücke von Chopin oder Minkus.
27.6.2022
In der Hauptstadt werden wieder Wohnviertel stark beschossen. Beobachter sehen das als bewusste Eskalation während des G7-Gipfels.
26.6.2022
In der Stadt Lwiw nahe der polnischen Grenze helfen Ukrainer anderen, das Land Richtung Westen zu verlassen. Das ist anstrengend. Und oft auch gefährlich.
29.6.2022
Mehrere EU-Bürgermeister sind auf Fake-Video-Anrufe hereingefallen. Darin gaben sich Unbekannte als der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko aus.
Die südukrainische Stadt Mykolajiw wird stark beschossen. Die russische Armee zielt dabei vor allem Getreidespeicher und Lager für Sonnenblumenöl.
23.6.2022