taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 439
Ein Uni-Projekt in Lwiw sammelt Augenzeugenberichte in Russlands Angriffskrieg. Die Aufzeichnungen werden auf einer Plattform zusammengestellt.
18.1.2024
Die Ukraine erzielt gegen Russland nur mäßige militärische Erfolge. Der Druck auf die Bundesregierung steigt, den Marschflugkörper Taurus zu liefern.
17.1.2024
Immer öfter appellieren Politiker im Westen, den Krieg in der Ukraine „einzufrieren“. Putin bekäme so den Sieg, zu dem er selbst nicht die Kraft hat.
6.1.2024
Die ostukrainische Großstadt steht unter Dauerbeschuss. Die Menschen beginnen, Charkiw zu verlassen.
4.1.2024
Mehr als 400 ukrainische und russische Soldaten können in ihre Heimat zurückkehren. Vermittelt haben offenbar die Vereinigten Arabischen Emirate.
Landesweit herrscht Luftalarm in der Ukraine. In der Nacht auf Freitag erlebt die Hauptstadt Kyjiw den schwersten Beschuss seit Kriegsbeginn.
1.1.2024
Die militärische Lage ist bitterernst für die Ukraine. Das geschundene Land braucht weiter Hilfe aus dem Westen – wie einst versprochen.
8.12.2023
US-Republikaner setzen im Kongress einen Stopp neuer Militärhilfen an die Ukraine durch. Erste Engpässe zeichnen sich bereits ab.
1.10.2023
In der ukrainischen Metropole Odessa regt sich Protest gegen kommunale Ausgabenpläne. Diese würden den Soldaten an der Front nichts bringen.
2.10.2023
Nicht nur die Band Zveri, auch andere russische Musiker dürfen in Russland nicht auftreten. Ihr Vergehen: Kritik am Krieg.
26.9.2023
Nach Angriffen erleidet Russland militärische Verluste und verliert an Ansehen. Bilder sollen beweisen, dass der Chef der Schwarzmeerflotte noch lebt.
Der ukrainische Präsident fordert eine Reform des UN-Gremiums – damit Russland überstimmt werden kann. Moskau keilt zurück
Polen steht seit Kriegsbeginn an der Seite der Ukraine. Doch auf Selenskis Kritik am Getreide-Einfuhrverbot reagiert Warschau verärgert.
21.9.2023
Getrieben vom Gaslieferstopp orientieren sich deutsche Firmen um: Das Geschäft mit Zentralasien boomt, auch das Geschäft mit der Ukraine nimmt zu.
20.9.2023
In Ramstein diskutierten die internationalen Unterstützer über neue militärische Hilfen für die Ukraine – jedoch nicht über Taurus-Marschflugkörper.
Die Ukraine hat Russland beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag verklagt. Dort hat jetzt die Verhandlung begonnen.
18.9.2023
Die Luftangriffe auf die ukrainische Hafenstadt Odessa und die Angst hören nicht auf. Aber unsere Autorin versucht auch, das Positive zu sehen.
14.9.2023
Sie ist Teil eines 175-Millionen-Dollar-Rüstungspakets. Über die Gefährlichkeit der Munition gibt es unterschiedliche Meinungen.
7.9.2023
In Großbritannien soll es strafbar werden, den Wagner-Söldnern anzugehören. Die Gruppe sei eine Gefahr für die globale Sicherheit.
6.9.2023