taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 329
Öffnungsschritte sollte es eigentlich erst unter einem Inzidenzwert von 35 geben, nun schon bei 100
Auch Hausärzte sollen demnächst impfen dürfen. Erste Modellprojekte sind angelaufen. Bei der Priorisierung gibt es Unterschiede in den Bundesländern.
3.3.2021
Der Bundestag muss nun vierteljährlich prüfen, ob die „epidemische Lage“ fortbesteht. Letztlich entscheiden aber die Länder über ihre Coronamaßnahmen.
Vor dem Bund-Länder-Gipfel veröffentlicht der SPD-Politiker einen neuen Plan mit Kollegen. Demnach könnte man effektiver und mehr Menschen impfen.
1.3.2021
RKI stuft die französische Grenzregion Moselle als sogenanntes Virusvariantengebiet ein
Hunderttausende Impfdosen, vor allem von AstraZeneca, bleiben derzeit in Deutschland ungenutzt. Nun wird die Lockerung der Impfreihenfolge gefordert.
28.2.2021
Künftig kann sich jeder zu Hause auf Corona testen. Derweil beginnen die Impfungen für jüngere Menschen in der zweiten Prioritätsgruppe.
24.2.2021
Gute und schlechte Nachrichten: Corona-Infektionen nehmen in Deutschland wieder zu. Grund zur Freude bietet eine Studie zum Biontech-Impfstoff.
21.2.2021
Sie sollen von geschultem Personal durchgeführt werden, Selbsttests für Laien sollen folgen
Beim Videogipfel stellt Wirtschaftsminister Peter Altmaier weitere Finanzhilfen für Soloselbstständige in Aussicht. Kneipen und Kultur bleiben zu.
16.2.2021
Die Grenzen zu Tschechien sind bereits dicht. Nun erklärt Sachsens Landeschef Kretschmer, auch über Ostern werde es Reiseverbote geben.
14.2.2021
Nicht Corona wird eines Tages vorbei sein, sondern die Welt, wie wir sie kennen. Doch was tun, wenn diese Welt nicht mehr existiert?
13.2.2021
Sie könnten zumindest eine Teillösung sein: Was muss man bei den Coronaschnelltests beachten, die nun offiziell zugelassen werden sollen?
11.2.2021
Ab 22. Februar gibt es in einigen Bundesländern wieder Präsenzunterricht. Das Gesundheitsministerium bereitet Lehrer:innen eine Überraschung.
Durchhalten, heißt es von Bund und Ländern. Der Lockdown geht wohl in die Verlängerung. Schneller geht es für Schulen – und einen Berufsstand.
10.2.2021
Die Bildungsministerin präsentierte einen von Fachgesellschaften erarbeiteten Fahrplan. Unklar bleibt, wann der Betrieb wieder öffnet.
8.2.2021
Geimpft oder nicht geimpft? Mit dem Kammerton der Moral tut sich die politische Klasse gerade schwer. Es droht ein Glaubwürdigkeitsproblem.
7.2.2021
Die Beschlüsse zu den neuen Coronahilfen stoßen bei Parteien und Verbänden auf gemischte Reaktionen. Kritik gibt es an Höhe und Zielgenauigkeit.
4.2.2021
Dennoch ist Gesundheitsminister Jens Spahn guter Dinge und wirbt um Vertrauen. Der Impfgipfel dürfte nur wenig Fortschritte bringen.
31.1.2021
Die Zukunft wird nicht „grün“ oder „schwarz“. Hat Sie vielleicht am richtigen Ort bereits begonnen, nämlich im überparteilichen Bundeskanzleramt?