taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 346
Bei Energie Cottbus haben lange Zeit rechtsextreme Gruppen die Kurve beherrscht. Die haben sich aufgelöst – aber die Nazi-Fans sind immer noch da.
20.5.2017
Die „Alternative für Deutschland“ setzt sich gern mit Fußball in Szene – oder gegen kritische Fußballer. Das ist autoritärer Quark.
13.4.2017
Die Hammer Spielvereinigung hat ein Problem mit ihren Anhängern. Nach einem Platzsturm und antisemitischen Gesängen ermittelt der Staatsschutz.
3.3.2017
Nach der Landtagswahl wird Ratlosigkeit herrschen über die Wahlbeteiligung und den Aufstieg der AfD. Warum das Desinteresse, warum dieser Frust?
1.9.2016
Immer wieder werden Journalisten auf rechten Demos attackiert. Die Polizei greift nicht ein. Das „Augenzeugen“- Blog des DJV soll aufklären.
22.8.2016
Chefredakteur Stein beklagt die mediale Ausgrenzung der „Jungen Freiheit“. Diese „Opferhaltung“ sei klassisch rechts, finden seine Mitdiskutanten.
10.7.2016
Facebook geht mittlerweile strenger mit rechten Inhalten um. Deshalb ist das russische soziale Netzwerk VK für Hetzer eine Ausweichmöglichkeit.
5.7.2016
Journalisten wollten über ein Rechtsrockkonzert berichten – und kassierten Platzverweise. Jetzt klagen sie gegen die Einschränkung der Pressefreiheit.
13.6.2016
AfD-Vize Alexander Gauland soll behauptet haben, „die Leute“ möchten nicht neben Fußballer Jérôme Boateng wohnen. Wer sollen die genau sein?
29.5.2016
In Freital steht eine rechte Gruppe unter Terrorverdacht, Karlsruhe ermittelt. Hat die Polizei die Szene im Griff?
12.4.2016
Faschismus – davon hört man jetzt wieder öfter. Eine neue Biografie über den Diktator geht den Ursprüngen der mörderischen Ideologie nach.
8.3.2016
Erfurt
NPD-Landtagsabgeordnete besuchten eine Erstaufnahmestelle für Asylbewerber. Um Provokationen einzudämmen, fuhren andere Abgeordnete mit.
28.9.2015
Der Landesverband schafft es nicht, gegen ein rechtsextremes Fußballteam vorzugehen. Es ist eine Mannschaft, die Angst verbreitet.
5.6.2015
DEMONSTRATIONEN Die eine Erklärung, warum die Pegida-Proteste in Sachsens Landeshauptstadt so groß geworden sind, gibt es nicht. Aber viele Gründe
Pegida und Legida wären nicht denkbar ohne Anführer aus dem Sport. Hooligans und rechte Sportfans bilden eine Allianz der Aufgebrachten.
20.1.2015
PEGIDA In Sachsen demonstrieren immer mehr Menschen gegen den Islam. Anderswo sind die Teilnehmerzahlen kümmerlich. In München versammeln sich 12.000 Gegner