taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 716
Nach der aufreibenden Niederlage gegen Ajax Amsterdam ist ein weiterer Dortmunder Spieler verletzt. Die Ersatzbank könnte wohl besser besetzt sein
Diese EM hat das Verhältnis von SpielerInnen und Verbänden neu justiert. SpielerInnen können natürliche Verbündete kritischer Fans sein.
13.7.2021
Nicht zum ersten Mal ist es bei einem großen Sport-Turnier zu rassistischen und völkischen Ausbrüchen gekommen. Das gab es auch schon in Deutschland.
12.7.2021
Nach der arroganten WM-Kampagne wollte der DFB nahbarer werden. Aber daraus wurde nichts. Teile der Basis in München lässt das Uefa-Spektakel der Männer-EM längst kalt
Mit dem Videoassistenten sollte die absolute Gerechtigkeit Einzug halten in den Fußball. Wie schön, dass es anders gekommen ist!
8.7.2021
Nach dem herausragenden EM-Spiel zwischen Italien und Spanien drängt sich der Eindruck auf, Fußball sei einfach nur ein Spiel.
7.7.2021
Andrei S. Markovits beobachtet die EM aus den USA. Er hört Hymnen, sieht kosmopolitische Fußballer und eine Uefa, die immer mächtiger wird.
6.7.2021
Jetzt bezichtigt auch Altkanzler Gerhard Schröder die Uefa der Geschäftemacherei. Er scheint da einem ganz großen Ding auf der Spur zu sein.
Auch wenn wir eigentlich keine Ahnung haben, kennen wir den italienischen Fußball bestens. Was wäre ein Turnier nur ohne Italien?
4.7.2021
Ordner konfiszieren in Baku eine Regenbogenfahne, Sponsoren dürfen nicht in LGBTIQ-Farben werben. Die Uefa wird das Thema Vielfalt nicht los.
Spaniens immer noch gewöhnungsbedürftiger Kader hat sich freigespielt. Trainer Luis Enrique will dem Ballbesitz zu neuer Blüte verhelfen.
2.7.2021
Nach einer Studie der einheimischen Gesundheitsbehörde haben sich 1.991 schottische Anhänger bei ihren EM-Reisen mit Corona infiziert.
1.7.2021
Bei den Franzosen geht es nach dem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Turnier gegen die Schweiz so hoch her wie beim Elternabend.
Die deutsche Elf kniet vor dem Achtelfinale gegen Rassismus. Die Europameisterschaft ist voll von politischen Gesten. Sie stehen für einen Wandel.
30.6.2021
Mit der 0:2-Niederlage im Achtelfinale gegen England verabschiedet sich Weltmeistertrainer Löw nach 15 Jahren recht glanzlos.
In einem epischen Match ringt Spanien den Vitzeweltmeister nieder. Wer wissen will, warum Menschen Fußball lieben, schaue dieses Spiel.
29.6.2021
Mehr Historie als das Spiel Deutschland gegen England birgt kaum ein Duell in sich. Die Spieler wollen nun selbst Unvergessliches schaffen.
28.6.2021
London lockert trotz verschärfter Lage die Zuschauerbegrenzungen für das Spiel am Dienstag. Der Druck der Uefa ist zu groß.
Spaniens Team schart sich um Stürmer Álvaro Morata. Und nicht nur bei Achtelfinalgegner Kroatien wirft der Positivtest von Ivan Perišić Fragen auf.
Österreich spielt ganz gut, verliert dann doch gegen Italien, verpasst den Viertelfinaleinzug und fühlt sich ungerecht behandelt. Zu Recht?
27.6.2021