Inklusion in einem exklusiven Sport? In Lilienthal bei Bremen gibt es den ersten und immer noch einzigen integrativen Golfplatz Deutschlands. Sein Motto: "Mit Handicap zum Handicap". Nebenbei gilt er auch noch als Öko-Kleinod.
Trotz seines Karriereendes im Frühjahr wird Gerd Schönfelder wieder zum Sportler des Jahres gewählt. Es ist eine Würdigung für eine imposante Gesamtbilanz.
Oscar Pistorius darf an der WM der nichtbehinderten Leichtathleten teilnehmen - obwohl er auf Karbonfüßen läuft. Die Frage ist: Hat er dadurch Vorteile?
Robert Davis, selbst gehörlos, arbeitet als Bankberater für hörgeschädigte Kunden. Seine Gebärden für Begriffe wie "Riester-Rente" sind bisweilen sehr kreativ.
Mittendrin Seit den Achtzigern kämpfen Eltern für einen Platz für behinderte Kinder an Schulen. Was sie erreicht haben, sind Förderklassen. Die Inklusionsbewegung will mehr. Das könnte allen gut tun, sagt Forscher Andreas Hinz
Die blinde Verena Bentele sammelt auch in Vancouver eifrig Goldmedaillen. Die streitbare Athletin ist zur Botschafterin der deutschen Behindertensportler gereift.
Heute starten die Paralympics, die Olympischen Spiele des Behindertensports. Vancouver während Paralympia ist still und ruhig - anders als bei Olympia. Gleichheit bleibt Illusion.
Die Paralympischen Spiele gehen zu Ende, aber was bleibt den Behinderten in China? Ändert sich ihre Situation nachhaltig? Die Macher eines Pekinger Blindenradios sind skeptisch.
Die Rollstuhlbasketballer des Iran ziehen sich kampflos aus von den Paralympics zurück. Durch die Abmeldung wird ein Match gegen den Erzfeind Israel vermieden.
Weil dem Paralympischen Komitee ein schwerer Fehler unterläuft, muss die Kanadierin Diane Roy ihre Goldmedaille zurückgeben und zu einem Wiederholungsrennen über 5.000 Meter antreten.
Die eineiigen Zwillinge Ramona und Carmen Brussig treten bei den Paralympics in der Klasse der sehbehinderten Judoka an - und gewinnen je eine Medaille.
Ein Anschlag im Juni 2003 veränderte das Leben von Natalie Simanowski. Sie wurde zur Leistungssportlerin. Bei den Paralympics will sie auf dem Rad dreimal Gold gewinnen.
Noël Martins Kampf um den richtigen Zeitpunkt zum Sterben Seit er von Neonazis in Brandenburg verfolgt wurde, ist Noël Martin querschnittsgelähmt. Die Täter sind längst wieder frei. Er sitzt fest. Eigentlich wollte er im Juli sterben, doch Noël Martin war noch nicht bereit. Nun hat er einen Enkelsohn
Wenn „Behinderte“ Theater machen, wird dabei oft kein künstlerischer Anspruch formuliert. Beim Bremer „Blaumeier“-Atelier ist das anders: Für die Uraufführung seiner Eigenproduktion „Suite Elisabeth“ kaperte die integrative Truppe das Bremer Schauspielhaus am Goetheplatz
Nach einem Streit über den Nachweis der Handikaps darf die Nationalmannschaft der Menschen mit Behinderung ihre WM-Medaillen behalten, obwohl sie vom Weltverband disqualifiziert worden ist