taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 332
Das Investigativmedium „El Faro“ verlegt den Sitz von El Salvador nach Costa Rica. Es wurden unter anderem Telefone von Redakteur:innen überwacht.
24.4.2023
Ein Moskauer Gericht bestätigte am Dienstag die Inhaftierung des US-Journalisten Evan Gershkovich. Er will weiter für seine Freiheit kämpfen.
18.4.2023
Guatemalas unbequemstes Printmedium „elPeriódico“ hat sich viele Feinde im Establishment gemacht. Die drohen nun, das Blatt zu strangulieren.
4.4.2023
Spätestens seit Bolsonaro prägen Hetze und Gewalt das Klima gegenüber Journalist:innen in Brasilien. Die neue Regierung steuert dem nun entgegen.
26.3.2023
In Bosnien werden Journalisten angegriffen und ihre Autos beschädigt. Jetzt hetzt auch noch die Politik gegen die freie Presse.
21.3.2023
Die Organisation Reporter ohne Grenzen erweitert ihr virtuelles Projekt „Uncensored Library“ – und reagiert auf Entwicklungen in Iran und Russland.
13.3.2023
Die indische Regierung geht mit Notstandsbefugnissen gegen eine kritische BBC-Doku über Premierminister Narendra Modi vor. Die Pressefreiheit schrumpft im Land.
1.2.2023
Die Polizei hat die Räume von Radio Dreyeckland durchsucht. Seit seinen Anfängen steht der Sender schon im Visier der Ordnungskräfte.
20.1.2023
Journalist*innen in Iran werden zensiert, verhaftet, gefoltert. Sherif Mansour von der Presserechts-NGO CPJ fordert internationale Untersuchungen.
2.11.2022
Neun NGOs haben einen Entwurf für ein Transparenzgesetz vorgelegt. Behörden und Ministerien sollen Informationen besser zugänglich machen.
18.10.2022
Das neue Mediengesetz bekämpft nicht „Desinformation“, sondern Presse- und Meinungsfreiheit, wo sie bislang noch möglich war: im Internet.
16.10.2022
Der Chef der bulgarischen Partei Vazrazhdane hat eine Pressekonferenz abgebrochen. Gegenüber kritischen Medien ist er feindlich eingestellt.
9.10.2022
Der Radiojournalist Percival Mabasa galt als scharfer Kritiker der Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. und Rodrigo Duterte. Jetzt wurde er erschossen.
4.10.2022
Im November tagt die Weltklimakonferenz in Ägypten. In der Zwischenzeit attackiert das Regime die letzte unabhängige Nachrichtenplattform.
12.9.2022
Der ehemalige Journalist Iwan Safronow wurde in Russland zu 22 Jahren Lagerhaft verurteilt. Der Zeitung Nowaja Gaseta wurde die Lizenz entzogen.
8.9.2022
Die britische Regierung versucht, die BBC durch Sparen und Einflussnahme unter Druck zu setzen. Immer mehr Journalist*innen verlassen die Anstalt.
30.6.2022
Unter türkischen Journalisten in Schweden wächst die Furcht, ausgeliefert zu werden. Reporter ohne Grenzen appelliert nun an Stockholm.
3.6.2022
Die EU veröffentlicht einen Report zur Pressefreiheit, in dem einige Mitglieder schlecht wegkommen. Doch der verschwindet plötzlich von der Homepage.
27.5.2022
In der neuen Pressefreiheits-Rangliste von Reporter ohne Grenzen stürzt Österreich ab auf auf Platz 31. Dafür gibt es mehrere Gründe.
3.5.2022
Das „nationale Sicherheitsgesetz“ unterdrückt kritische Presse in Hongkong. Mit Allan Au wurde nun ein renommierter Journalist verhaftet.
12.4.2022