Ärzte und Berater kritisieren das Berliner Gesundheitssystem: Obwohl der Anteil der Migranten an den HIV-Infizierten steigt, gibt es für sie kein funktionierendes Beratungs- und Versorgungsangebot. PDS-Senatorin Knake-Werner soll eingreifen
Elbmarsch: Strahlenbiologisches Gutachten für Landesregierung erklärt alles und nichts. Die geht davon aus, dass AKW Krümmel Verursacher sein kann, aber nicht ist
Britische Eltern bekommen Retortenbaby, um ihren an Leukämie erkrankten Sohn zu retten. US-Reproduktionsmediziner wählten aus elf befruchteten Eizellen einen genetisch passenden Embryo aus
Lebensmittelhersteller sind aufgerufen, mit Jod angereichertes Salz in ihren Produkten zu verwenden. Doch nicht alle Ernährungsexperten sind davon überzeugt, dass die Jodprophylaxe tatsächlich immer der Gesundheit dienlich ist
Die meisten natürlichen Diäthilfen zeigen in wissenschaftlichen Studien keine gewichtsreduzierende Wirkung. Einige der als natürlich gepriesenen exotischen Abspeckmittel können sogar gesundheitsschädigende Nebenwirkungen haben
Forscher und medizinische Fachgesellschaften erhalten zunehmend finanzielle Mittel aus der Industrie. Untersuchungen belegen, dass durch die neue Abhängigkeit wissenschaftliche Studien deutlich industriefreundlicher ausfallen
Das menschliche Gehirn ist weitaus flexibler als bisher angenommen wurde. Der Göttinger Neurobiologe Gerald Hüther gibt Tipps, wie jeder selbst auf seine Nervenverknüpfungen positiv einwirken kann
Neurobiologen versuchen mit einer neuartigen Behandlungsmethode das Suchtgedächtnis von Heroinabhängigen zu beeinflussen. Sie hoffen, auch andere Abhängige mit ähnlichen Verfahren von ihrer Sucht befreien zu können
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen ist übergewichtig. Bei Kindern und Jugendlichen ist es fast jeder Dritte, der zu viele Pfunde mit sich herum schleppt. Nicht seelische Erkrankungen, sondern sozialpsychologische Ursachen bedingen Adipositas
Kinder, die sich nicht konzentrieren können, bekommen spätestens in der Schule Probleme. Geschätzt wird, dass bis zu fünf Prozent aller Kinder unter einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom leiden