taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 60
In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst. Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug?
23.1.2023
Der Untersuchungsausschuss sieht Trump als Urheber des Kapitol-Sturms. Eine Anklage könnte die republikanische Partei auf Distanz zu ihm gehen lassen.
23.12.2022
Nach dem unerwartet schwachen Abschneiden der Republikaner bei den Midterms reden viele das Ende der Ära Trump herbei. Doch das ist verfrüht.
12.11.2022
Die Reaktionen auf die Razzia bei Trump zeigen: Um die USA steht es schlecht. Systematisch zerstören die Republikaner das Vertrauen in den Rechtsstaat.
10.8.2022
Der rechte Fake-News-Guru Alex Jones muss 49,3 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen. Das wird ihm schaden, aber nicht seinen Verschwörungsmythen.
9.8.2022
Im konservativen US-Bundesstaat Kansas sind 60 Prozent der Wähler gegen ein restriktives Abtreibungsrecht. Ein Rückschlag für die Republikaner.
3.8.2022
Der Ausschuss zur Untersuchung des Kapitol-Sturms wird Trump-Anhänger:innen wohl nicht überzeugen. Dem Ex-Präsidenten könnte er dennoch schaden.
17.6.2022
Elon Musk will Menschen wie Trump nicht mehr von Twitter ausschließen. Das kann Konsequenzen haben – für den Konzern und die Gesellschaft.
11.5.2022
Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.
25.3.2022
Donald Trump deutet an, bei der Wiederwahl die Kapitolstürmer*innen vom 6. Januar 2021 zu begnadigen. Aus der Partei kommt kaum Widerspruch.
31.1.2022
Die Attacke auf das Kapitol war Ausdruck einer Verbitterung. Noch immer wirken die, die sich ihr Land zurückholen wollen, als disruptive Kraft.
8.1.2022
Der Versuch, Kaliforniens demokratischen Gouverneur Newsom abzuberufen, ist gescheitert. Dabei wirft auch das gewählte Instrument viele Fragen auf.
15.9.2021
Eine Studie zeigt: In den USA sind 12 Impfgegner:innen für 65 Prozent der Corona-Falschnachrichten auf Social Media verantwortlich.
29.7.2021
Die „Simpsons“ zeigen Morrissey als rechtspopulistischen Veganer. Zurecht, findet unser Autor und plädiert für weniger Nostalgie in der Popkultur.
20.4.2021
Google, Apple und Amazon sperren das bei Rechten beliebte Netzwerk Parler aus. Warum das Vorgehen erfreulich ist – aber gleichzeitig problematisch.
11.1.2021
Das digitale Netzwerk Parler präsentiert sich als Alternative zu Twitter. Vertreten sind dort vor allem rechte Verschwörungsideolog*innen.
10.11.2020
Facebook will in Zukunft stärker gegen Anhänger*innen der QAnon-Verschwörungsbewegung vorgehen. Das wird nicht ausreichen.
7.10.2020
Mary Trump hat ein Buch über ihren Onkel geschrieben: den US-Präsidenten. Das kommt tiefenpsychologisch daher – und trifft nicht den Punkt.
8.7.2020
Brasiliens Präsident wirft dem Schauspieler Leonardo DiCaprio vor, Waldbrände finanziert zu haben. Bolsonaro lügt, gewinnt aber trotzdem.
2.12.2019
Kanye West scheint Trump via Twitter die Freundschaft gekündigt zu haben. Der Einfluss des Rappers ist nicht zu unterschätzen.
31.10.2018