Für das Überprüfen unerwünschter Inhalte wollen Firmen künstliche Intelligenz einsetzen. Informatikprofessorin Joanna Bryson erklärt, warum das gut ist.
Deutsche Politiker sehen das Internet als Risiko statt als Chance. Statt den Zugang zu vereinfachen, nehmen sie Rücksicht auf die Ängste der Industrie.
1234567 Passwörter sind die Pest. Entweder sind sie zu einfach, oder man vergisst sie ständig. Überhaupt: Wie vorsintflutlich, sich lange Zeichenketten merken zu müssen? An Alternativen und Ergänzungen wird längst gearbeitet. Ein Überblick.
# Internetpolitik ist jetzt Gesellschaftspolitik. Das war das Mantra der neunten re:publica, die zur Alles-und-Internet-Konferenz geworden ist. Ein Rückblick