taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 122
Niemand trifft leichtfertig die Entscheidung, das eigene Leben zu beenden. Es muss die Möglichkeit geben für einen begleiteten, schmerzfreien Suizid.
18.5.2022
In Indien bleiben die Temperaturen auf Rekordniveau. Die Politik setzt auf grüne Technologien, die Menschen retten sich mit Galgenhumor über den Tag.
8.5.2022
Abgeordnete mehrerer Parteien wollen die Sterbehilfe neu regeln. Dabei werden diejenigen, die assistierten Suizid in Betracht ziehen, entmündigt.
28.1.2022
Es sterben mehr Menschen durch Covid-19 als durch Lockdowns, zeigt eine neue Analyse. Nur: Sollte man Tote gegeneinander aufrechnen?
22.7.2021
Die Forderung, das ehemalige KWI-Institut in Dahlem zu einer Gedenkstätte umzubauen, steht im Raum. Noch befindet sich die Debatte am Anfang.
2.7.2021
Die Herkunft der 16.000 Knochenteile, die auf dem Gelände der FU Berlin gefunden wurden, ist nicht geklärt. Gefordert wird ein Gedenk- und Lernort.
25.6.2021
Es ist gut, dass künftig wohl mehr HausärztInnen Beihilfe zum Suizid leisten werden. Die Sterbehilfevereine werden dadurch nicht überflüssig.
6.5.2021
Der ärztlich assistierte Suizid muss in Notlagen möglich werden. Zwei neue Gesetzentwürfe zeigen brauchbare Wege, wie das gehen kann.
11.2.2021
Der assistierte Suizid wird kommen. Doch in evangelischen Einrichtungen sollte er nicht möglich sein. Auch aufgrund der deutschen Geschichte.
10.2.2021
In einer Klinik im sächsischen Zittau ist der Ernstfall eingetreten. Es gibt nicht genügend Beatmungsgeräte für alle Covid-Patient:innen.
16.12.2020
In der Coronakrise wird viel von dem deutlich, was bislang falsch gelaufen ist. Wir haben zu wenig besprochen, was die Prämissen unseres Todes sein sollen
Wenn wir freie Intensivbetten haben, warum fliegen wir dann nicht kranke ItalienerInnen ein? Ein moralphilosophischer Zwischenruf
Es ist an der Zeit zu fragen, ob Erben überhaupt noch legitim ist. Wir müssen darüber reden – und eine gerechte Erbschaftssteuer erheben.
2.2.2020
Auch außerhalb der extremen Rechten: Noch immer werden die Jahre der Diktatur in Spanien in erschreckendem Ausmaß beschönigt.
25.10.2019
Der BGH hat entschieden: Es soll keinen Schadensersatz geben, wenn Ärzte den Tod eines Menschen unnötig hinauszögern. Das Urteil ist einseitig.
2.4.2019
Wer Sterbehilfe verweigert, missachtet bewusst die geltende Rechtslage – kritisiert die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr.
20.11.2018
Afrika ist der Kontinent der alternden Autokraten. Deren politischer Körper ist ein anderer als ihr biologischer. Das schafft Probleme.
7.3.2017
Die Pannen um Jaber A. zeigen, dass Polizei und Justiz in Sachsen reformiert werden müssen. Der Rücktritt des Justizministers wäre ein Anfang.
13.10.2016
Am Ende: Die Sterberate von mittelalten Weißen in den USA steigt an. Denn gebraucht werden sie nur noch als Wähler der Republikaner.
21.11.2015