taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 31
Welchen Einfluss hat die Militärparade in der Republika Srpska, der serbischen Entität in Bosnien-Herzegowina, auf EU-Beitrittsverhandlungen? Schmidt nennt die rote Linie.
23.1.2024
Bulgarien und Rumänien sollen in die Schengenzone, findet eine Mehrheit des EU-Parlaments. Österreich stellt sich quer, mit einem bekannten Argument.
25.7.2023
Der Hohe Repräsentant Christian Schmidt will in Bosnien und Herzegowina Forderungen kroatischer Nationalisten nachgeben. Es regt sich Widerstand.
26.7.2022
Kroatiens Präsident stellt eine Bedingung für die Aufnahme: Das Wahlrecht in Bosnien soll sich zugunsten der dort lebenden Kroaten ändern.
29.4.2022
Im Umgang mit Extremisten auf dem Balkan haben sich Deutschland und die EU aus dem Spiel genommen, kritisiert der CDU-Abgeordnete Michael Brand.
15.4.2022
In Bosnien und Herzegowina verhandeln EU-Vertreter über ein umstrittenes Wahlgesetz. Es könnte das Ende für den Gesamtstaat bedeuten.
21.3.2022
Bundesaußenminister Maas hat EU-Sanktionen gegen Serbenführer Dodik ins Spiel gebracht. Vor allem Ungarn, Polen und Slowenien sperren sich dagegen.
17.11.2021
Serbische und kroatische nationalistische Politiker arbeiten eifrig an einer Auflösung des Staates. Bislang hat die EU darauf keine klaren Antworten.
6.10.2021
Das UN-Jugoslawien-Tribunal fällt am Dienstag sein endgültiges Urteil gegen Ratko Mladić. In erster Instanz wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt.
8.6.2021
Hedija Krdzic verlor beim Massaker von Srebrenica ihren Mann. Sie berichtet, wie sie das Tribunal gegen den Ex-General Ratko Mladić sieht.
7.6.2021
Immer mehr Menschen verlassen Bosnien und Herzegowina. Die internationale Gemeinschaft muss handeln, fordert Valentin Inzko von der UNO.
11.12.2020
In Bosnien-Herzegowina wird unter Corona-Beschränkungen des Völkermordes gedacht. Eine Aussöhnung steht weiterhin aus.
12.7.2020
Die kroatische Regierung will sich für die Interessen ihrer Landsleute im Nachbarland einsetzen – und stellt dabei dessen Existenzrecht infrage.
12.11.2018
In Bosnien wächst die Sorge. Österreichs neuer FPÖ-Vizekanzler Strache ist ein Freund der Aufspaltung von Bosnien und Herzegowina.
23.1.2018
Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, setzt bei seinen Plänen, sich vom Gesamtstaat abzuspalten, auf Trump.
22.1.2017
Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, will am 25. September über einen nationalen Feiertag abstimmen lassen.
23.9.2016
Das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen in Den Haag fällt am Donnerstag das Urteil über den bosnisch-serbischen Kriegsherrn Radovan Karadžić.
24.3.2016
In der Altstadt von Sarajevo sind seit einigen Monaten immer mehr Islamisten anzutreffen. Und die Armee wird zum Ziel von Angriffen.
25.11.2015
20 Jahre nach dem Massaker an 8.000 Muslimen in Srebrenica ist Versöhnung weit entfernt. Manche Orte verweigern das Gedenken.
10.7.2015
Vor zwanzig Jahren fand in Srebrenica das schlimmste Massaker seit 1945 statt. Das Motiv war Rache – und politisches Kalkül.
6.7.2015