taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 643
Renzi will zurücktreten, doch Präsident Mattarella bremst. Erst soll der Premier den Haushalt durch den Senat bringen.
6.12.2016
Die Schokolade wird jetzt in Großbritannien mit weniger Dreiecken verkauft. Wir Briten wollten den Brexit – aber nicht um diesen Preis!
11.11.2016
Der Bundesfinanzminister will nichts von Entlastungen für das Krisenland wissen. Andere Mitglieder der Eurogruppe sehen das zunehmend anders.
7.11.2016
Gegner des Sparkurses müssen ihren Posten räumen. Künftig gibt es ein Ministerium für Migrations- und Flüchtlingsfragen.
6.11.2016
Ohne die Sparmaßnahmen wäre Griechenland aus der Eurozone geflogen, erklärt Tsipras. – Eine Partei zwischen Ideologie und Sparzwang.
16.10.2016
Die Null ist schwarz, aber nichts ist gut: Deutschland braucht ein Konjunkturprogramm. Und der Rest von Europa mehr deutsche Schulden.
10.9.2016
Mit dem neuen Präsidenten soll die Sozialpolitik der Vorgängerregierungen Vergangenheit werden. Tausende protestieren gegen die Machtübernahme.
1.9.2016
Brüssel unterzeichnet ein Assoziierungsabkommen mit Bosnien-Herzegowina. Die deutsche Regierung bringt die Serben dazu, doch noch einzulenken.
19.7.2016
VENEZUELAFast 100.000 Menschen haben am Wochenende die Grenzöffnung zu Kolumbien genutzt
Freitagskasino von Ulrike Herrmann Finanzstabilität ist keine Priorität mehr. Die nächste Krise wird kommen
Das Friedensprojekt Europa wird verzockt, als ginge es um nichts. Demokratie ist aber nicht das Aufpeitschen der Massen in schwierigen Zeiten.
28.6.2016
Die Verfassungsrichter haben die EZB-Politik nicht nur abgesegnet. Sie haben den Europäischen Gerichtshof gezwungen, strenge Vorgaben zu machen.
21.6.2016
Auch wenn die britische „Leave“-Fraktion es nicht wahrhaben will: Statt einer Flucht aus Europa, gibt es nur einen wenig glorreichen „Breturn“.
18.6.2016
Fallende Rohstoffpreise, kaum Steuereinnahmen: Die Regierung im Kongo muss mit einem Budget von 6,3 Milliarden Euro auskommen.
19.5.2016
Der Süden des Landes möchte in der EU bleiben. Denn das ist auch im Urlaub praktischer. Arbeitslosigkeit und Billigjobs sind dort die Ausnahme.