taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 71
Die Nahrungsmittelindustrie weist viele Missstände auf. Doch die deutsche Politik lässt auf wirksame Regeln warten.
27.3.2025
Die Preise steigen, und die neue Regierung kämpft mit Verschwendung und Korruption. Der ghanaische Präsident Mahama hat einen Sparkurs angekündigt.
17.2.2025
Vom chinesischen Zhengzhou aus radelten zehntausende Studis in die Nachbarstadt, um eine lokale Spezialität zu essen. Das soll nun unterbunden werden.
12.11.2024
Höhere Kosten fürs Heizen führen nicht automatisch zu mehr Energiesparen, so eine Studie des DIW Berlin. Nötig sind mehr Sanierungen.
6.11.2024
Zu Weihnachten und Neujahr machen Aufnahmen die Runde, wie sich Kinder öffentlich betrinken. Manche sind noch nicht einmal im Schulalter.
7.1.2024
Die Ampel fetischisiert Wachstum, statt Auswege zu schaffen. Die werden, wenn nicht by design, dann eben by desaster kommen
Laut Bild-Zeitung will die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur noch 10 Gramm Fleisch pro Tag empfehlen. Doch die DGE dementiert das.
2.6.2023
Bislang haben die Chinesen die Null-Covid-Politik stets akzeptiert. Aber nach neuen harten Lockdowns zeigt sich aufgestauter Frust.
23.3.2022
Steigende Preise und Lieferengpässe – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Inflation
Der Hamburger Senat vertreibt Jugendliche aus Parks und Straßen. Doch das Alkoholverbot gilt nicht für alle: In teuren Bars darf man weiter saufen.
2.7.2021
In der Türkei ist es ab Donnerstag komplett verboten, Alkohol zu verkaufen. Als Grund nennt die Regierung die Coronapandemie.
28.4.2021
Jedes siebte der 2020 neu zugelassenen Autos war ein E-Fahrzeug. Sensationell! Bloß: Das reicht noch nicht. Der große Rest kaufte einen Verbrenner.
8.1.2021
Zwei fleischlose Tage pro Woche, um das Klima zu schützen? Nach lauter Kritik findet Kopenhagen die eigene Idee nicht mehr gut.
4.11.2020
Dass zur Zeit weniger Flugzeuge fliegen, heißt nicht, dass die Küchen der Airlines leer bleiben. Die Gerichte gibt es jetzt auch zum Mitnehmen.
6.9.2020
Infolge der Wirtschaftskrise hat Irans Regierung die Spritpreise erhöht, jetzt knallt es in Iran. Die Unruhen fordern Tote und Verletzte.
17.11.2019
Plastiktüten vermeiden ist der neue Volkssport der Ökos. Wer nachhaltig handeln will, muss sein Konsumverhalten aber radikaler umstellen.
11.6.2019
Die Katastrophenmeldungen der vergangenen Woche zeigen: Die hiesige Öffentlichkeit teilt sich zunehmend in Pöbel und Junker auf. Was würde Greta Thunberg dazu sagen?
Großbritannien, Norwegen, Frankreich: Viele europäische Länder erheben Steuern auf zuckerhaltige Limonaden oder andere Lebensmittel.
20.12.2018