taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 318
Tausende Bauern stoßen am Tag der Republik mit der Polizei zusammen. Seit Wochen demonstrieren sie gegen die Deregulierung der Landwirtschaft.
26.1.2021
Nach dem Ablauf des Ultimatums folgen in Belarus Tausende dem Aufruf der Opposition – auch in der Provinz. Doch ein Generalstreik sieht anders aus.
26.10.2020
In Belarus hat die Opposition zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Arbeitende stehen nun unter Druck – nicht nur vonseiten des Lukaschenko-Regimes.
24.8.2020
In Belarus rufen die Gegner von Präsident Lukaschenko zum Generalstreik auf – und in den Industriebetrieben geht fast nichts mehr.
17.8.2020
Lieferdienste und Versandhäuser sind Corona-Gewinner. Aber die Beschäftigten sind kaum geschützt. Jetzt kommt es in den USA zu Streiks.
31.3.2020
In Frankreich streiken weniger Menschen gegen die Rentenreform. Doch einen Kompromiss mit der Regierung gibt es immer noch nicht.
29.1.2020
… und streikt. Am 6. Aktionstag protestieren immer noch viele Menschen. Die Seehäfen bleiben blockiert
Die Protestbewegung ist ins Stocken geraten. Als Reaktion werden Gewerkschaften gegründet. Sie sollen einen politischen Arbeitskampf ermöglichen.
13.1.2020
Frankreichs Regierung ist zum „vorläufigen“ Verzicht auf ein höheres Renteneintrittsalter bereit, doch die radikaleren Gewerkschaften lehnen dies als „Pseudokompromiss“ ab
Die Gewerkschaften mobilisieren für Donnerstag erneut gegen die Rentenreform. Laut Umfragen haben sie die öffentliche Meinung noch auf ihrer Seite.
8.1.2020
In der Neujahrsrede lobt Frankreichs Präsident sich selbst und hält an der Rentenreform fest. Gewerkschaften kündigen neue Proteste an.
1.1.2020
EisenbahnerInnen bleiben beim Protest – auch über die Feiertage. Regierung wartet darauf, dass die öffentliche Meinung gegen die Gewerkschaften kippt.
23.12.2019
Sämtliche Gewerkschaftsverbände hatten für Dienstag gemeinsam zu weiteren Protesten aufgerufen. Dieselben Ziele haben sie aber längst nicht.
17.12.2019
Die Regierung verkauft ihre Rundumerneuerung der Altersbezüge als sozialen Fortschritt. Vergeblich. Die Gewerkschaften wollen die Streiks fortsetzen.
11.12.2019
Hunderttausende Menschen haben in Frankreich erneut demonstriert. Am Mittwoch soll die Regierung die Details der geplanten Reform präzisieren.
10.12.2019
Mit einem Generalstreik im ganzen Land protestiert Boliviens Opposition gegen den „Wahlbetrug“
„Dieses Parlament ist eine Schande!“, ruft der Generalstaatsanwalt. Nach der Niederlage der Regierung bleiben die Gemüter erhitzt.
25.9.2019
Für Schüler*innen in Jordanien hat das neue Schuljahr noch nicht wirklich begonnen: Seit Wochen streiken ihre Lehrer*innen für 50 Prozent mehr Lohn.
Mit der Rentenreform wagt sich Premierminster Philippe an ein explosives Thema. Pariser Verkehrsbetriebe haben für Freitag bereits Streik angekündigt.
12.9.2019
Die Militärstaatsanwaltschaft der Stadt Butembo hat drei hochrangige Ärzte festgenommen. Jetzt wollen Mediziner die Ebola-Bekämpfung stoppen.
8.8.2019