Das öffentlich-private Betreibermodell, mit dem der neue Istanbuler Flughafen umgesetzt wurde, gibt Firmen finanzielle Sicherheiten – auf Kosten der Steuerzahler
Nach den gewaltigen Protesten der Gelbwesten gegen die Politik von Präsident Macron verschiebt die Regierung die umstrittene Ökosteuer. Warum das kaum reichen dürfte, um die Lage zu beruhigen 3
Die Türkei erhebt massive Steuern auf Alkohol. Der Preis für Rakı hat sich vervierfacht. Systemkritische Alkoholfans machen ihren Schnaps einfach selbst
Die Paradise Papers zeigen: Weltweit vermeiden Politiker, Unternehmer und einfach Reiche Steuerzahlungen durch viel zu legale Tricks – darunter Konzerne wie Nike2, 3, 12
WahlprogrammDie Union lockt mit Vollbeschäftigung, mehr Kindergeld und Steuersenkungen. Das hält die Linkspartei für nicht bezahlbar, die SPD kritisiert das „Gießkannenprinzip“. Was wollen die anderen Parteien? ▶SEITE 2, 3
Atomkraft Die Steuer auf Brennelemente ist verfassungswidrig. Deshalb muss der Staat den AKW-Betreibern 6 Milliarden Euro zurückzahlen. Das Fiasko wäre vermeidbar gewesen ▶Seite 3
Trump plant die aus seiner Sicht größte Steuerreform aller Zeiten – und keiner reagiert. Das liegt nicht nur daran, dass er sich nicht durchsetzen kann.
Finanzpolitik Die Grünen wollen die Einkommensteuer erhöhen, schonen aber die eigene Klientel. Im Wahlkampf sollen eher Vermögen- und Erbschaftsteuer im Fokus stehen, sagt Parteichefin Simone Peter im taz-Interview. Doch in diesen beiden Punkten ist die Partei trotz zweijähriger Diskussion uneins ▶SEITE 3