Ohne ausländische Presse hätte der Bundestag wieder nichts von dem geplanten Waffengeschäft erfahren. Das ist zwar rechtens so, ist aber mit heutiger Demokratie nicht vereinbar.
Wenn nur die USA und die EU die Sanktionen gegen Iran verschärfen, wäre das die Fortsetzung einer scheiternden Strategie. Es braucht eine regionale Vereinbarung.
FAIRE WOCHE Waren aus gerechtem Welthandel stehen immer noch in der Nische, doch der Umsatz wächst weiterhin stark. Das Motto der zehnten Fairen Woche lautet „Fair ist mehr“
Mit einer radikalen Exportstrategie ist Deutschland rasch aus der Krise gekommen - und fordert gleichen Fleiß von der G20. Doch Deutschland braucht selbst Nachhilfe.
SANKTIONEN Deutsche Politiker fordern eine Wende in der Exportpolitik mit dem Iran. Sie kritisieren die Ausrüstung des Regimes mit Überwachungstechnologie von Siemens
Die meisten Subventionen für die Landwirtschaft gehen nicht an Bauern, sondern an große Handelshäuser und Lebensmittelkonzerne. Dabei soll es doch eine Hilfe für Bauern sein.
Dass sich der europäische Ärger über kalte Heizungen und Öfen jetzt vor allem gegen Russland richtet und auch die prorussische Bevölkerung im eigenen Land friert, ist für die Ukraine komfortabel.
Die Routen des Welthandels zu überwachen, nicht aber den Welthandel selbst - dies ist ein Widerspruch, der spätestens beim nächsten gekaperten Rüstungsschiff vor Somalia unerträglich werden dürfte.
In NRW werden so viele Tiere aus dem Ausland geschlachtet wie nie zuvor: Die Schlachthöfe haben zu hohe Kapazitäten. „Betriebe müssen verkleinert werden“ sagen Tierschützer