Ukrainische Truppen befreien auf breiter Front besetzte Gebiete im Nordosten des Landes. Die russische Armee ist dort auf dem Rückzug3 In Russland kritisieren Lokalpolitiker offen Putin2
Die UN-Sonderbeauftragte Pramila Patten im taz-Interview über sexualisierte Gewalt im russischen Ukrainekrieg: Auch Männer seien davon betroffen. In Polen werde die Hilfe für geflüchtete Vergewaltigungsopfer durch die strikten Abtreibungsgesetze erschwert13
Das Atomkraftwerk Saporischschja im Südosten der Ukraine steht immer wieder unter Beschuss. Erstmals in der Geschichte wird hier ein AKW militärisch instrumentalisiert2, 3
Dies sagt der Moskauer Soziologe Greg Judin im taz-Interview – und spricht von starken Differenzen zwischen ultrareaktionären und republikanischen Kräften. Putins System stehe unter enormem Druck3
Wer EU-Mitglied werden will, muss warten – oft viele Jahre. Für die Ukraine zieht Brüssel jetzt das Tempo an, nicht ohne Kritik. Kann das überfallene Land den europäischen Auflagen gerecht werden? Und was sagen Ukrainer*innen dazu? 4–5, 14
Mehr als 70.000 IT-Expert*innen haben Russland wegen des Kriegs verlassen. Moskau fürchtet den technologischen Rückschritt – und versucht die hochqualifizierten Frauen und Männer mit allen Mitteln zu halten3
„Du hast deine Nachrichten. Wir haben unsere Nachrichten.“ „Du bist ein Verräter!“ Was RussInnen auch von engsten Verwandten zu hören bekommen, wenn sie den Krieg gegen die Ukraine in Frage stellen3
Die Brutalität russischer Streitkräfte wird von Tag zu Tag sichtbarer. Die Ukraine wirft ihnen Hinrichtungen, Vergewaltigungen und den Einsatz von Chemiewaffen vor. Ein Folteropfer schildert in der taz seine Erlebnisse 2, 3
Neue schockierende Berichte über russische Kriegsverbrechen in Butscha 4–5 Die EU plant einen Importstopp für Kohle, Kaviar und Wodka 3, 8, 12 Gewerkschaftschef Vassiliadis warnt vor weiteren Embargos 3 FDP-Wehrexpertin Strack-Zimmermann fordert weitere Embargos 6
Die Windkraft soll stärker gefördert werden. Gut so – aber weil Deutschland lange zu sehr auf die Fossilen setzte, kommen die Ankündigungen viel zu spät.