Nach Thüringen will auch Sachsen bestimmte Corona-Einschränkungen aufheben. Das führt zu Streit zwischen den Ländern und Unmut in Berlin2Im Zug, Flieger oder Fernbus müssen Abstandsregeln nicht eingehalten werden3, 12
Wann ist endlich wieder richtig Schule? „Das kann noch niemand sagen“, erklärt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Stefanie Hubig. „Der Schulausfall verschärft die Ungleichheit“, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. Zwei Interviews zu den Folgen der Coronakrise für die Bildung7, 13
Außenminister Maas wünscht sich einen „kontrollierten Wiedereinstieg in den europäischen Tourismus“. Aber ist das sinnvoll? Ein Pro & Contra zu Auslandsreisen in Coronazeiten und Berichte über die Lage in möglichen Urlaubsländern3
Eine Corona-Einschränkung nach der anderen fällt. Und trotzdem gehen am Wochenende wieder Tausende Menschen auf die Straße. Das Einzige, was die diffuse Bewegung eint: Wut auf „die da oben“4–5, 22
Nikita liebt Staubsauger und Schaukeln. Er hat Trisomie 21 und ist Autist. Eine Geschichte über Herausforderungen – und die Liebe eines Vaters zu seinem Kind20–22
Die deutschen Fans dürfen wieder Fußball gucken – aber nur im Fernsehen. Die Bundesliga darf als erste Liga der Welt ihre Corona-Zwangspause beenden – aber nur in leeren Stadien. Die einen sagen: Endlich! Die anderen: Echt jetzt? Acht Sonderseiten über Geisterspiele, Machtspiele und gemischte Gefühle2–9
Was zwei Sachsen erlebten, die nach Österreich wollten, wie das politische Hin und Her um die Grenzen auch deutsche Beamte verwirrt und welche Coronasperren jetzt wirklich aufgehoben werden3
Die Corona-Infektionen in deutschen Schlachthöfen werfen nur ein Schlaglicht auf etwas, das schon lange bekannt ist: Meist osteuropäische Arbeitskräfte übernehmen Jobs, die hier kaum jemand machen will. Die Fleischindustrie hat ein Problem3
Deutschland wird von einem neuen Erreger bedroht: der Verschwörungsideologie. Tausende Menschen demonstrieren am Wochenende für ihre „Freiheit“ und gegen die „Coronalüge“. Was sind das für Leute? Und was haben sie mit Klimawandelleugnern gemein?3, 9