Menschen, die rund um die Uhr Intensivpflege brauchen, können bisher auch in ihren eigenen Wohnungen betreut werden. Doch das kostet Geld. Gesundheitsminister Spahn will die Betroffenen künftig in der Regel stationär unterbringen. Warum Spahn mit diesen Plänen auf massiven Widerstand stößt3
Wer als Kassenpatient zum Facharzt will, muss oft lange auf einen Termin warten. Ein Ausweg: in die Notaufnahme fahren. Doch viele Kliniken sind überlastet. Politiker und Krankenkassen suchen nach einer Lösung7
VorsorgeMediziner nehmen an schwangeren Frauen deutlich mehr Untersuchungen vor, als nötig ist. Das ergab eine Studie. Die Überversorgung könne Ängste schüren, warnen die Experten ▶SEITE 2, 12
EMPFEHLUNG Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert neue Regeln bei Transplantationen: weniger Befugnisse für die Ärztekammer, mehr Kontrolle durch den Staat ➤ SEITE 4
DISKRIMINIERUNG Seit Jahren dürfen homosexuelle Männer in Deutschland kein Blut spenden. Jetzt verlangen Politiker und Experten eine Änderung dieser Praxis
Das Image der Pharmakonzerne ist fast so schlecht wie das der Rüstungsindustrie. Deshalb schustert die FDP die zu verteilenden Milliarden lieber den Ärzten zu.
Auf die Einrichtung eines Krisenstabs oder wenigstens einer Hotline wartet man bisher vergeblich. Der Kampf gegen hartnäckige Keime ist aber ein Wettlauf mit der Zeit.